16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Kleine können
schon Großes leisten

Sponsorenlauf der Grundschule ein Riesenerfolg

Von Dieter Wehbrink
Haldem (WB). Mit Feuereifer absolvierten die Haldemer Grundschüler gestern auf dem Sportplatz Runde für Runde für einen guten Zweck.

»Halt, halt«, rief »Streckenposten« Michael Welters, wenn die Kinder in der ersten Runde an seinem Tisch fast vorbeiliefen »Ihr musst doch noch stempeln lassen.« Wenn Haldems Pastor - an diesem Tag freiwilliger Helfer des Sponsorenlaufs - dann den begehrten Abdruck auf das gelbe Kontrollblatt gedrückt hatte, gab es vom Seelsorger noch einen Rat mit auf den Weg: »Lauft langsamer, sonst seid ihr schnell aus der Puste. Es kommt nicht auf das Tempo an.«
In der Tat: Nur die Runden zählten gestern, denn die brachten das Geld ein. Väter, Mütter, Omas, Opas, Tanten, Onkel und Freunde hatten den Kindern vorher einen festen Betrag pro gelaufener Runde versprochen - als empfohlenen Richtwert 50 Cent bis einen Euro. 213 Schüler, darunter auch die Erstklässler, machten sich nacheinander auf die 400 Meter lange Strecke rund um den Haldemer Sportplatz. Einige der »i-Männchen« schafften sogar mehr als zehn Runden.
Besonders viel Aufmerksamkeit fand die tolle Leistung der Erstklässlerin Marie Lampe. Die Tochter des Haldemer Schulhausmeisters Hartwig Lampe ist blind. Integrationshelferin Ina nahm ein Band in die Hand, das von Marie festgehalten wurde. Gemeinsam liefen die beiden dann stolze sieben Runden, die Marie mit Bravour - und sicher geführt - absolvierte. »Meine Familie und meine Patentanten haben das Geld für meine Runden gespendet«, erzählte Marie stolz der STEMWEDER ZEITUNG. Vater Hartwig und Mutter Heidrun, Bruder Dennis, Oma Hildegard Hafer und die Patentanten Brigitte Wichering sowie Annette Kröger hatten Geld für den guten Zweck gegeben.
Ähnlich war es bei den anderen Kindern. Alle Läufer wurden von Klassenkameraden, Eltern und Großeltern, die als Zuschauer an der Bande standen, kräftig angefeuert. Hatten die Kinder ihre Runden absolviert, teilte CVJM-Jugendreferentin Renate Sierig Getränke aus. Die Haldemer Bäckerei Benschen stiftete für jeden Schüler ein Hörnchen.
Wieviel Geld zusammengekommen ist, wird erst am 25. September verraten, wenn im Gemeindezentrum Haldem das Kindergottesdienstfest gefeiert wird. Die eingenommenen Spenden teilen sich die Grundschule und der CVJM Dielingen-Haldem. Presbyterin Helga Steckel, Hauptinitiatorin des Sponsorenlaufs: »Im CVJM wird das Geld für die Angebote Jungschar, Krabbelgruppe, Offene Tür, Kinderchor oder Ferienspiele, in der Hauptsache aber für die Finanzierung eines Mitarbeiters benötigt.« Zurzeit sucht die Kirchengemeinde für den Bereich Haldem eine 400-Euro-Kraft, nachdem Alexandra Hüsemann eine andere Arbeitsstelle angenommen hat. In Haldem herrscht auch Bedarf, weil die Jugendreferenten Andreas Hoffmann und Renate Sierig nur limitierte Stunden zur Verfügung stehen können. Sandra Wißmann hilft im Auftrag des Kirchenkreises in Dielingen als 200-Euro-Kraft aus.
Die Grundschule Haldem möchte das eingenommene Geld für Freiarbeitsmaterialien sowie für Pausenspielgeräte ausgeben.
»Es ist einfach super, was die Grundschule und der CVJM hier aufziehen«, freute sich Dielingens Pastor Michael Beening. »Wie die Kinder hier mitmachen - das ist einfach toll. Ich erhoffe mir davon auch, dass hier Potenzial für die Jugendarbeit des CVJM geweckt wird.«

Artikel vom 16.09.2005