16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr-Nachwuchs vorbereitet


Rheda-Wiedenbrück (de). 19 junge Leute - 16 Männer und drei Frauen - nahmen jetzt an der Prüfung beim 14. Truppmannlehrgang der Feuerwehr teil. Vorbereitet wurden sie auf ihren Einsatz in den Löschzügen der Stadt und der Westag-Werkswehr.
Die Ausbilder aus den Löschzügen vermittelten in theoretischen und praktischen Unterweisungen die Grundausbildung der Feuerwehr. Themen waren unter anderem Rettung und Selbstrettung, Fahrzeug- und Gerätekunde, Löschwasserversorgung, Brand- und Löschlehre, Grundtätigkeit der technischen Hilfe und die praktische Durchführung von Löscheinsätzen. Die Polizei vermittelte das Sonder- und Wegerecht. Das Thema Stressbewältigung behandelte Feuerwehrseelsorger Pfarrer Marco Beuermann.
Der Lehrgangsabschluss begann mit einer schriftlichen Prüfung. Auf dem Hof Bänisch in der Emsbauer folgte der praktische Teil. Ruckzuck entstand auf dem stillen Hof eine echte Einsatzszene: Fahrzeuge kamen an, Feuerwehrleute sprangen ab und rollten Schläuche bis zum See aus. Pumpen wurden gestartet, die Drehleiter wurde ausgefahren. Das alles geschah unter den kritischen Augen der stellvertretenden Stadtbrandinspektoren Wilhelm Baumhus und Hermann Gödde sowie Löschzugführer Manfred Schöne. Sie waren für die Lehrgangsplanung und Durchführung verantwortlich. Baumhus erinnerte in der Abschlussbesprechung daran, dass seit 1992 rund 175 Kameraden den Lehrgang absolvierten. Noch 2005 würden drei Kameraden der Jugendfeuerwehr in die Löschzüge aufgenommen.

Artikel vom 16.09.2005