15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Das Programm
Dienstag, 11. Oktober:
Tag der offenen Tür in der Stadthalle, die genau am 11. Oktober 1975 eingeweiht wurde. 14 Uhr: Begrüßung in muskalischem Rahmen.
14.15 Uhr: Empfang der Besucher.
14.30 Uhr: 1. Vorführung der Voltigiergruppe des Herzog-Wittekind-Vereins.
15 Uhr: Musik des Salonorchesters Lübbecke.
15.30 Uhr: 1. BesichtigungsFührung durch die Stadthalle.
16 Uhr: Ausstellungseröffnung: 30 Jahre Stadthalle durch Helmut Hüffmann.
16.30 Uhr: 2. Vorführung der Voltigiergruppe.
17 Uhr: Musik des Salonorchesters Lübbecke.
17.30 Uhr: 2. Besichtigungs-Führung durch die Stadthalle.
Mittwoch, 12. Oktober, und Donnerstag, 13. Oktober:
15 bis 18 Uhr: Ausstellung »30 Jahre Stadthalle« für jedermann zu besichtigen, Schwerpunkte sind Fotos, alte Plakate, Zeitungsartikel über den Bau, den Werdegang und die vielseitige Nutzung der Stadthalle.
Freitag, 14. Oktober:
ab 18 Uhr: Festakt für geladene Gäste.
Samstag, 15. Oktober: Buntes Programm mit Schülergruppen.
15 Uhr: »Der kleine Prinz«, Musical-AG der Realschule Rahden.
16.30 Uhr: Tanzen mit der Tanzschule Patsy Hull.
16.45 Uhr: Schwarzlicht-Theater, Pestalozzi-Schule.
17.15 Uhr: Tanzen mit der Tanzschule Patsy Hull.
17.30 Uhr: Aufführung der Theater-AG des Wittekind-Gymnasiums.
18 Uhr: Tanzen mit der Tanzschule Patsy Hull.
18.15 Uhr: Großes Finale.
Sonntag, 16. Oktober:
18 Uhr: Theater »Schwarzgeld für weiße Tauben« mit Sybille Nicolai und Volker Brandt (kostenpflichtig); ab 17 Uhr Musik mit dem Akkordeonorchester Lübbecke.
Montag, 17. Oktober:
Abschluss der Festwoche mit einer Jubiläumsgala des BSC Blasheim und der Folkloregruppe Repe, ein Feuerwerk aus Akrobatik, Folkore, Tanz und Turn-Darbietungen.

Artikel vom 15.09.2005