15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn aus einem Gang
vier Gänge werden

Canossa 2006: Touristische Vermarktung hat begonnen

Von Manfred Schraven (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). »Canossa« erschütterte 1077 die Welt. Daran erinnert die Stadt Paderborn im kommenden Jahr im Rahmen einer Ausstellung. 2006 wird der »Gang nach Canossa« aber auch touristisch vermarktet. Seit gestern heißt es in der Domstadt: »Canossa« ab sofort buchbar!

In zehn Monaten öffnet die Ausstellung »Canossa - Erschütterung der Welt«. Nach der erfolgreichen Karolingerausstellung im Jahr 1999 ist Paderborn erneut Schauplatz einer großen kunst- und kulturhistorischen Dokumentation. Die Stadt, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und das Erzbistum Paderborn präsentieren vom 21. Juli bis zum 5. November 2006 die Ausstellung, in der erstmals der Konflikt zwischen Kaiser und Papst - zwischen Heinrich IV. und Papst Gregor VII. - mit den daraus resultierenden politischen, sozialen und künstlerischen Neuerungen in solch verbindender Form dargestellt werden. Rund 700 hochrangige Exponate aus internationalen Museen und Archiven, darunter noch nie gezeigte Schätze aus Frankreich und Norditalien, vermitteln ein Bild der Zeit, die bis nach Westfalen Spuren hinterlassen hat.
Für die touristische Vermarktung gab Heribert Zelder, Geschäftsführer der Tourist Information Paderborn und Chef der Marketingabteilung der Stadt, gestern den Startschuss: »Canossa ist ab sofort buchbar und die besten Termine sind momentan noch zu haben.« Neben reinen Ausstellungsführungen gibt es für Gruppen attraktive »Rundum-Sorglos-Tagesprogramme«, die den Ausstellungsbesuch einschließlich Führung und Mittagessen (auf Wunsch mit einem geführten Stadtrundgang) beinhalten. Diese sind ab 23 Euro pro Person erhältlich. Darüber hinaus werden Wochenendpauschalreisen mit einer oder zwei Übernachtungen ab 77 Euro angeboten.
Neben dem kunstgeschichtlichen Genuss können sich die Besucher aber auch auf einen »kulinarischen Gang nach Canossa« freuen. Karl Heinz Schäfer, Vize-Geschäftsführer der Tourist Information: »Sechs Restaurants, dazu ein Delikatessengeschäft und zwei Weinkellereien bieten ausgewählte Gerichte und Spezialitäten aus der italienischen Region Emilia-Romagna an.« Die Palette reicht vom kleinen Imbiss bis zum Vier-Gänge-Menü. Ausgesuchte Rot- und Weißweine mit spezieller Canossa-Etikettierung stehen im Angebot. »Canossa-Köstlichkeiten« können als Delikatessen und Souvenirs ab Ende Oktober unter anderem in der Touristic Information am Marienplatz und bei Delikatessen Dorn in der Rathauspassage erworben werden. Die Weine gibt's in der Domkellerei Goertz am Markt und bei Weinstraße Karl Köster in der Senefelder Straße.
Buchungen bei Tourist Information, Telefon 05251/882980
www.canossa2006de

Artikel vom 15.09.2005