14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Arbeitsplatz am Messestand gefunden

Erste Job-Messe im BMW-Autohaus Walkenhorst - 1660 freie Stellen zu vergeben


Gütersloh (GG). 1660 freie Arbeits- und Ausbildungsplätze waren beim Premierenstart der ersten »Job-Messe Ostwestfalen-Lippe« im BMW-Autohaus von Henry Walkenhorst in Gütersloh zu vergeben. 32 Aussteller aus Industrie, Handwerk, Handel und Verwaltung präsentierten nicht nur ihre Unternehmen, sondern hatten auch unterschiedlichste Stellenausschreibungen im Gepäck.
Im Gegenzug waren Scharen ausbildungswilliger aber auch arbeitssuchende und fort- und weiterbildungsinteressierte Besucher erschienen, um sich in persönlichen Gesprächen mit Firmenchefs, Ausbildern und Personalberatern aktuelle Informationen über ihre Chancen am Arbeitsmarkt geben zu lassen. Die längste Schlange hatte sich innerhalb weniger Minuten vor dem Pult von Anja Kilian gebildet. Die Bewerbungsspezialistin führte am Samstag einen kostenlosen Bewerbungsmappen-Check durch und gab Tipps zur Verbesserung der schriftlichen Präsentation. Gut besucht waren an beiden Tagen auch die Fachvorträge. Dabei wurden unterschiedliche Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr genauso erörtert wie beispielsweiseĂŠeuropäische Standard-, Bachelor- und Masterstudienprogramme und neue Medienstudiengänge. Ein Trend sei derzeit die Aus- oder Weiterbildung zur Fachkraft Außenwirtschaft. Auch Berufe im Bereich Sprachen seien gefragt.
Viele Berufsbilder haben sich im Laufe der Jahre in den Anforderungen geändert, viele neue Ausbildungsarten sind dazu gekommen. Neben zahlreichen Praktikastellen und Schnupperlehren wurden während der Messe auch Ausbildungsplätze vermittelt. Organisiert wurde die Messe von Michael Barlag, Inhaber einer Werbe- und Messeagentur in Osnabrück. Dort hatte er vor einer Woche eine ähnliche Messe mit Henry Walkenhorst, Inhaber des Osnabrücker und Gütersloher Autohauses, durchgeführt. »Dort war die Job-Messe mit fast 10 000 Besuchern ebenfalls ein voller Erfolg«, sagt Michael Barlag. Landrat Sven-Georg Adenauer freute sich über die hohe Resonanz in Gütersloh: »Bei mehr als fünf Millionen Arbeitslosen sind unkonventionelle Ideen gefragt. Die Messe stellt Kontakte her und bahnt Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse an.«

Artikel vom 14.09.2005