15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Morgens um exakt 7.50 Uhr holte Paula die Zeitung aus dem Briefkasten und war knurrig, denn ein Termin zwang sie zur Eile. Genau fünf Minuten später trat sie aus der Haustür, und: Genau dort, wo sie vor wenigen Minuten noch den Kasten entleert hatte, lag völlig zerschmettert ein großer Balkonblumenkübel. Sie dankte ihrem Timing, dem frühen Termin und dachte: »Glück gehabt«. Elke Bösch
Tageskalender
Stadtwerke Espelkamp (AöR): 16 Uhr Verwaltungsratssitzung im Sitzungszimmer 108 des Rathauses.
Freie evangelische Baptistengemeinde: 19.30 Uhr Teenie-Treff für 14- bis 16-Jährige.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 Uhr Erlebnisbericht von Pfarrer Wolfgang Brinkmann über eine Amerika-Reise.
Kneipp-Verein: 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Martinsschule; 16 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 17 Uhr Beckenbodentraining, Martinsschule; 17.30 Yoga, Espelkamp-Haus.
Landeskirchliche Gemeinschaft Memeler Straße 7: 19.30 Uhr Bibelstunde.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr geöffnet, Sauna 8 bis 22 Uhr; 8.30 bis 9 und 10.30 bis 11 Uhr Wassergymnastik.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 18.45 Uhr Anfängerkursus Bläserkreis, Martinshaus; 19.30 Uhr »Vokal Fatal«, Thomashaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Selbsthilfegruppe »Blaues Kreuz«: 20 bis 22.15 Uhr, Gemeindehaus Isenstedt.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 15 bis 17 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst durchgehend: Fontane-Apotheke, Steinstraße 8, Rahden;
bis 20 Uhr: Krebs-Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp.
Elite-Kino
20 Uhr: »Der verbotene Schlüssel«.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und sieht Schüler vor einem Wahlplakat stehen, obwohl sie offenbar noch nicht wahlberechtigt sind. Es ist wichtig, dass der Erstwähler von morgen bereits in der Schule lernt, worüber er in Zukunft mitentscheiden kann, denkt. . . EINER

Artikel vom 15.09.2005