15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Günter Blotenberg erhält den höchsten Preis

Bünder Rassegeflügelzüchter stellten mehr als 120 Tiere aus - Gutes Ergebnis erzielt


Bünde (jp). Mit einer großen Junggeflügelausstellung eröffnete der Rassegeflügelzuchtverein Bünde die Ausstellungssaison. In der Ausstellungshalle an der Max-Planck-Straße stellten insgesamt neun Züchter in den Abteilungen Hühner, Zwerghühner und Tauben aus.
Während die Kindergartengruppe »Pinguin« aus Südlengern die Rassegeflügelschau des RGZV Bünde besichtigte und viele Fragen zu den gefiederten Prachtexemplaren stellte, standen anschließend Ehrungen und Preisverleihungen an die Züchter im Mittelpunkt.
Mehr als 120 Hühner und Tauben wurden von Preisrichtern bewertet. »Auch in diesem Jahr konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden«, sagte Klaus Reichl, erster Vorsitzender des RGZV Bünde. Neben der Höchstnote (v/97), die von Helmut Wemhöners »Malaienhahn« erzielt wurde, freuten sich noch acht weitere Züchter über eine gute »hv/96« - Bewertung. Folgende Züchter erhielten eine Auszeichnung für ihre hervorragende Zuchtarbeit: die Bänder erhielten Helmut Wemhöner (v/97 - Malaien/Hühner), Marco Darnauer (hv/96 - Zwerg Wyandotten/ Zwerghühner) und Horst Knefelkamp (hv/96 - Deutsche Modeneser Schietti/ Tauben).
Pokale konnten von Klaus Bredenkötter (sg/95 - Bielefelder Kennhühner/Hühner), Marco Darnauer (sg/95 - Zwerg Wyandotten/ Zwerghühner) und Horst Knefelkamp (hv/96 - Deutsche Modeneser Schietti/ Tauben) errungen werden. Über einen Zinkbecher freuten sich Hans Grimm (hv/9 - Indianer/Tauben), Züchtergemeinschaft Wellensiek/Reichel (hv/96 - Zwerg Wyandotten/ Zwerghühner) und Helmut Wemhöner (hv/96 - Malaien/Hühner). Den höchsten Preis der Ausstellung erhielt Günter Blotenberg für seine »Berliner Kurze« (hv/96).

Artikel vom 15.09.2005