15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielerisch zum
Gärtnerberuf

»Tage der Kinder-Gärtnerei«

Stemwede (WB). Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (Berlin) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe (Dortmund) vom 26. bis 30. September eine Aktionswoche unter dem Motto: Tage der »Kinder-Gärtnerei«. Es nehmen folgende Gartenbaubetriebe teil: Blumen Schomäcker , Dielinger Straße 7, Stemwede, Oppenweher Baumschule, Martin Bierenriede, Oppenweher Straße 74a, Stemwede.

Was macht eigentlich ein Gärtner? Wie wird man Florist oder Friedhofsgärtner? Oder ganz anders. Wie sorge ich dafür, dass Pflanzen wachsen und prächtig blühen? Diese und andere Fragen beantworten vom 26. bis 30. September zahlreiche Gartenbaubetriebe aus dem ganzen Bundesgebiet im Rahmen einer Aktionswoche unter dem Titel »Tage der Kinder-Gärtnerei«.
»Wir möchten schon den Kleinsten einen spielerischen Einblick in die grüne Branche geben und ihnen zeigen, wie schön der Umgang mit Blumen und Pflanzen ist«, sagt Heinz Herker, Präsident des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE), Bonn, Ausrichter der Aktionstage im September. Nicht ganz uneigennützig will die Gartenbaubranche damit schon den Kleinsten den Beruf des Gärtners näher bringen, denn »im Gegensatz zu vielen anderen Branchen ist man hier immer auf der Suche nach Auszubildenden und guten Fachkräften.«
In allen sieben Fachsparten des Gartenbaus wird es Ende September für die Kindergarten- und Grundschulkinder eine Menge Spiel, Spaß und Informationen rund um das Thema »Gärtner sein« geben. Riechen, schmecken, fühlen und zahlreiche Informationen zu Anbau und Pflege von Blumen und Pflanzen gehören genauso dazu, wie das eigene Erleben und Mitmachen. Dabei haben sich die einzelnen Betriebe eine Menge ausgedacht, um den Kindern einige erlebnisreiche Stunden zu bieten. Individuell abgestimmt auf die jeweilige Fachsparte und das Alter der kleinen Gäste.
Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr zeigen: Kinder, Eltern und Erzieherinnen waren begeistert und den Betrieben hat es eine Menge Spaß gemacht. Bereis jetzt haben bundesweit zahlreiche Gartenbaubetriebe in 13 von insgesamt 16 Landesverbänden Gartenbau ihre Teilnahme bekundet. Große Resonanz wird auch bei den von den Gartenbaubetrieben eigens eingeladenen Kindergärten und Grundschulen verzeichnet. Gemeinsam mit vielen kleinen Gästen freuen sich alle auf eine gelungene Aktionswoche. Aktuelle Informationen gibt es unter

www.tage-der-kindergaertnerei.de

Artikel vom 15.09.2005