14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ellerbrocks Taube die schnellste

3. Preisflug der Reisevereinigung Ravensberg: 680 Tiere am Start


Altkreis Halle (WB). Der dritte Preisflug der Reisevereinigung Ravensberg Halle führte die Brieftauben nach Lauterbach auf eine Entfernung von 166 Kilometern. 29 Brieftaubenzüchter schickten insgesamt 680 »Renner der Lüfte« auf die Reise. Die schnellste Taube kommt aus dem Schlage von Werner Ellerbrock vom Verein Heimatliebe Holtfeld. Sie erreichte ihren Heimatschlag nach einer Flugzeit von zwei Stunden mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 Stundenkilometern.
Die weiteren Platzierungen: Hans Junker (Schwarzbachbote Werther), 3.+7.+13.+14. Gerhard Horstkotte/Hans-Werner Sagner (Schwarzbachbote Werther), Helmut Schröder/Hubert Sackel (Schwarzbachbote Werther), Robert Banek (Vereinte Freunde Ummeln), Romanus Adler (Vereinte Freunde Ummeln), Elfriede und Erhard Kuhn (Schwarzbachbote Werther), Helmut Müller (Heimatliebe Holtfeld), 10.+12. Reiner Oberlies (Ravensberg Halle), Anke Pahde (Schwarzbachbote Werther) und Adolf und Thorsten Wiese (Sturmvogel Hörste).
Die besten Gesamtergebnisse errangen die Züchter Helmut Müller mit 23 Tauben/17 Preisen, Wilhelm Greve/Erich Melzer (Schwarzbachbote Werther) mit 54 Tauben/33 Preisen, Robert Banek mit 7 Tauben/4 Preisen, Elfriede und Erhard Kuhn mit 16 Tauben/9 Preisen und Rudolf Hüttemann (Schwarzbachbote Werther) mit 14 Tauben/7 Preisen. Der erfolgreichsten Verein bei diesem Flug war Ravensberg Halle mit 30 Tauben/13 Preisen, gefolgt von Schwarzbachbote Werther mit 329 Tauben / 130 Preise.
Die Meisterschaft der Reisevereinigung führen nach dem dritten Preisflug mit 15 Preisen die Züchter Wilhelm Greve/Erich Melzer und Helmut Schröder/Hubert Sackel, gefolgt von Gerhard Horstkotte/Hans-Werner Sagner, Hans Junker (Schwarzbachbote Werther) und Reiner Oberlies (Ravensberg Halle) mit jeweils 14 Preisen an. Die bisher erfolgreichste Taube stellt der Züchter Gerhard Horstkotte/Hans-Werner Sagner gefolgt von Helmut Schröder/Hubert Sackel.

Artikel vom 14.09.2005