19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schalke schafft
nur Nullnummer

Zehn Berliner wehren sich tapfer

Gelsenkirchen (dpa). Selbst gegen nur zehn Berliner haben der FC Schalke 04 und sein Trainer Ralf Rangnick den ersehnten Befreiungsschlag nicht geschafft.
Fünf Tage nach der Champions- League-Pleite in Eindhoven bot der deutsche Vize-Meister auch beim 0:0 gegen Hertha BSC eine enttäuschende Vorstellung. Die Schalker schafften es nicht, nach der Gelb-Roten-Karte gegen Gilberto (26.) aus der Überlegenheit Kapital zu schlagen. Der Brasilianer hatte nach einem Foul an seinem Landsmann Lincoln die von Schiedsrichter Felix Brych gezeigte Gelbe Karte abfällig beklatscht, weshalb ihm der Referee aus München gleich auch den Roten Karton präsentierte.
Bis zum Platzverweis hatte Hertha das Geschehen in der mit 60 740 Zuschauern nicht ganz ausverkauften Arena »AufSchalke« fest im Griff und drei gute Chancen. Die beste gab es in der zehnten Minute. Frank Rost rutschte ein Freistoß von Marcelinho durch die Beine, im Nachfassen aber brachte der Keeper den Ball kurz vor dem Überqueren der Torlinie noch in seine Arme.
Mit Gilbertos Blackout ging die Dominanz verloren. Die Schalker erspielten sich nun Feldvorteile. Die Hertha-Abwehr geriet aber in der ersten Halbzeit nie ernsthaft in Bedrängnis, zu durchsichtig waren die Angriffe der Gastgeber. Erst in der zweiten Halbzeit agierte die von Rangnick gegenüber der Eindhoven-Pleite unverändert belassene Elf druckvoller, brachte den Ball aber nicht am starken Torwart Christian Fiedler vorbei.
»Die ganze Mannschaft hat aufopferungsvoll gekämpft, mit ein bisschen Glück hätten wir sogar das Tor machen können«, sagte Hertha-Trainer Falko Götz, während Ralf Rangnick meinte: »Wir hatten nicht genug Durchschlagskraft und am Ende auch nicht das nötige Quentchen Glück. Mit dem einen Punkt müssen wir wohl oder übel leben.« Rangnick bezeichnete die Diskussionen um seine Person als »grotesk«. Seinem Personal attestierte er eine gute Moral: »Kämpferisch kann man niemanden einen Vorwurf machen. Aber wir spielen nicht mehr den runden Ball wie zu Beginn der Saison.«

Artikel vom 19.09.2005