14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nichts verloren
»Das Haus verliert nicht«, wusste schon »unser Oma«, wenn sie deutlich machen wollte, dass bei ihr eine ganz besondere Ordnung herrscht. Ähnlich scheint es in einer Paderborner Gaststätte zu sein. Hüte, Regenschirme oder Mäntel hängen längere Zeit am Haken, aber auch kleine, fast unleserlich beschriebene Zettel stecken in Gläsern oder Krügen und erinnern an Kneipen-Wetten und wann sie dann eingelöst werden sollen. »Hier geht nichts verloren«, freut sich Wirt Wolfgang dann immer diebisch. Sehr zum Leidwesen von Gast Uli, der seine Zustimmung kleinlaut aus der hinteren Reihe kundtat: »Ich habe hier mal einen Deckel gemacht, der war nach zwei Wochen auch immer noch da!«Franz-Josef Herber
Polizei sucht Bus
und den Fahrer
Paderborn (WV). Ein Busfahrer hat sich nach einem Unfall auf dem Ludwigsfelder Ring am Dienstagmorgen mitsamt Bus von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei sucht daher Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem gesuchten Bus geben können. Gegen 8 Uhr hatte eine Golffahrerin den Ludwigsfelder Ring von der Straße Auf der Lieth kommend befahren. Bereits zu diesem Zeitpunkt, so die Polizei, fuhr vor dem Pkw ein weißer Schulbus. Beide Fahrzeuge ordneten sich an der Kreuzung zur Driburger Straße zum Linksabbiegen ein und mussten zunächst an der Rotlicht zeigenden Ampel anhalten. Noch während der Rotphase setzte der Bus plötzlich einige Meter zurück und stieß dabei mit seinem Heck gegen die Frontpartie des Pkw. Ohne sich um den dabei entstandenen Schaden zu kümmern, bog der Busfahrer nach rechts ab und fuhr auf der Driburger Straße stadtauswärts.
Die Polizei bittet darum, dass sich Zeugen der Unfallflucht unter der Telefonnummer 05251/3060 melden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zur Bahnhofstraße. Dort beklagen Autofahrer, dass bei einem Parkplatz auf der Bahnseite das Schild mit mit Hinweisen auf die eingeschränkte Parkerlaubnis so unglücklich aufgestellt ist, dass man es kaum sehen kann. Vor allem für stadteinwärts fahrende Verkehrsteilnehmer ist es nicht zu erkennen. Der Standort sollte überprüft werden, meint EINER

Artikel vom 14.09.2005