14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Seit Jahren verfolgt Kai - teils skeptisch, teils amüsiert - wie seine Freundin Nicola versucht, sich und ihn gesund zu ernähren. Da gab es die Vitamin-E-reiche Phase, in der sie sich schöne Haut, glänzende Haare und feste Kai lächelte und aß, getreu seinem Motto: »Solange sie glücklich ist, es schmeckt und mir nicht schadet.«
Aber jetzt hat sie wieder etwas Neues gehört - und erstmals wird sie von ihrem Partner bestätigt und unterstützt, wo er nur kann. Ein Ernährungswissenschaftler im Fernsehen hat gesagt, Frauen sollten weniger Fleisch essen als Männer, denn bei ihnen käme es sonst stärker zum Absinken des Serotonin-Spiegels. Und da dieses Hormon im Gehirn unter anderem für die Stimmung zuständig ist, steige dadurch die Gefahr, an einer Depression zu erkranken. Ganz um Nicolas Wohlbefinden besorgt, achtet Kai nun natürlich darauf, dass sie sich mehr Gemüse als Fleisch auf den Teller füllt. Zufällliger Nebeneffekt: Für ihn fällt mehr ab. Astrid Pinske
Asphaltarbeiten
an Königstraße
Löhne-Bahnhof (per). Die Asphaltarbeiten, die gestern an der Königstraße begonnen wurden, sollen bereits Ende dieser Woche abgeschlossen sein. Dies sagte eine Mitarbeiter der Wirtschaftsbetrieb Löhne auf Anfrage dieser Zeitung. Hintergrund der Baumaßnahme sind die vor etwa eineinhalb Jahren durchgeführten Kanalarbeiten entlang der Straße. Da der Boden nach solchen Tiefbauarbeiten noch sacken kann, waren zum Teil Teerflicken eingesetzt worden, die nun abgefräst und durch eine neue Schicht ersetzt werden.

Kleidersammlung
des Roten Kreuzes
Löhne (LZ). Das Deutsche Rote Kreuz führt am Samstag, 17. September, eine Kleidersammlung durch. Ab 8.30 Uhr werden Transporter, die von Firmen für diese Aktion zur Verfügung gestellt werden, alle Straßen abfahren, um die Kleiderspenden einzusammeln. Sollten Säcke liegen gelassen werden, bittet das DRK unter & 0 52 23 / 92 97-0 um eine kurze Nachricht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und ärgert sich über den Unbekannten, der seinen Hausmüll regelmäßig im Behälter an der Haltestelle Häger Straße entsorgt. Bitte die eigene Mülltonne benutzen!, appelliert EINER























Artikel vom 14.09.2005