16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Vereinsleben
immer beteiligt

Frickenschmidts 50 Jahre verheiratet


Westrup (WB). Eine Ehrengirlande, von den Nachbarn angebracht, schmückt heute die Tür des Anwesens Frickenschmidt in Westrup, Steinkamp 6. Heinrich und Else Frickenschmidt geb. Wellmann sind 50 Jahre verheiratet und feiern ihre goldene Hochzeit. Viele Glückwünsche werden den Beiden dazu zugehen, darunter von der Gemeinde Stemwede und von den Vereinen und Organisationen, in denen das Jubelpaar tätig war oder noch ist.
Um 15 Uhr findet in der Wehdemer Kirche ein Dankgottesdienst mit Pastor Ulrich Mentemeier statt. Der Singkreis, in dem die Jubilarin seit 35 Jahren selbst mitsingt, wird die Feier musikalisch umrahmen. Hinterher empfangen Heinrich und Else Frickenschmidt bei Grunwald in Westrup ihre Gäste zur Familienfeier.
Es war Pastor Wilhelm Hölscher, der das Paar am 16. September 1955 in der Wehdemer Kirche traute. Die Hochzeitsfeier fand nur im kleinen Familienkreis statt, da der Vater des Jubilars kurze Zeit vorher verstorben war. Gemeinsam widmeten sich die beiden dann dem weiteren Aufbau ihres Anwesens, zu dem neben der Schmiede und dem Landmaschinenbetrieb auch eine kleine Landwirtschaft gehörte.
Hier wurde Heinrich Frickenschmidt am 25. Oktober 1929 geboren. Er wuchs mit seinem Bruder Wilhelm auf, der 1977 verstorben ist. Nach der Schulzeit absolvierte er bei seinem Vater Wilhelm eine Lehre als Schmied. Am Ende des Krieges erhielt er noch einen Stellungsbefehl, den er allerdings nicht mehr befolgen konnte, da sich die alliierten Truppen bereits im heimischen Raum befanden. Als Geselle arbeitete der Jubilar ein Jahr lang im Landmaschinenbetrieb Wellpott in Gestringen, dann half er im Betrieb seiner Eltern mit, den er nach dem Tode seines Vaters weiterführte.
1952 legte Heinrich Frickenschmidt vor einem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Osnabrück die Hufbeschlagsprüfung und die Meisterprüfung im Schmiede- und Landmaschinenhandwerk ab. Vor wenigen Jahren wurde ihm nach 50 aktiven Jahren in seinem Beruf der goldene Meisterbrief verliehen.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit widmete sich Heinrich Frickenschmidt auch dem Vereinsleben. So im Schützenverein, wo er 1954/55 mit seiner Frau, damals Verlobte, das Jungschützenkönigspaar und 1979/80 mit ihr das Königspaar stellte. Der Jubilar ist Mitpächter der Westruper Jagd und seit jeher ein begeisteter Jäger.
In der Handwerkerinnung gehörte Heinrich Frickenschmidt zehn Jahre lang dem Vorstand der Kreisinnung an. Im örtlichen Sozialverband arbeiten beide Jubilare mit. Früher war der Jubilar auch ein begeisteter Sportler. Mit Vorliebe spielte er Fußball.
Else Frickenschmidt wurde am 11. April 1930 in Oppendorf auf der Stätte Wellmann Nr. 94 geboren. Ihr Bruder Heinz lebt noch auf der Stätte und ist Fahrlehrer. Nach der Schulzeit besuchte sie zur weiteren Fortbildung ein Wintersemester lang die Hauswirtschaftsschule an der Landwirtschaftsschule in Wehdem.
Bei Frickenschmidt wurde in der Vergangenheit viel gebaut, betrieblich wie auch privat. Mit auf dem Anwesen wohnt Nichte Liselotte mit ihrem Mann Karl-Heinz Friedrich und ihren Kindern Lars und Kerstin. Heute sind alle bei der Goldhochzeitsfeier mit dabei.
Gesundheitlich geht es Heinrich und Else Frickenschmidt noch ganz gut. Dafür sind sie auch dankbar. Beide gehen gerne ihren Hobbys nach, pflegen Haus und Garten. Über Langeweile brauchen die Goldhochzeiter nicht zu klagen.

Artikel vom 16.09.2005