15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachahmenswerte und
schöne Ideen im Dorf

Anregungen aus Wettbewerb umsetzen


Stemwede (WB). Während der Bereisung zum Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« bekam die Kommission viele wunderbare und nachahmenswerte Beispiele gezeigt. Es ist erstaunlich was Dorfgemeinschaften, Heimat- und Kulturvereine leisten können. Bürger sehen nicht immer tatenlos zu, sondern mischen sich ein, versuchen die Entwicklung ihres Dorfes mitzugestalten.
Damit möglichst viele Stemweder Bürger, die sich um ihr Dorf und die Entwicklung kümmern, einiges davon sehen können, wurde in Absprache mit Bürgermeister Ekkehardt Stauss und dem Bauausschussvorsitzenden Clemens Keßmann eine Besichtigungsfahrt organisiert.
Am Samstag, 17. September, wird ein Bus um 8 Uhr vom Gasthaus Jobusch, Niedermehnen (L 770) starten und abends gegen 19.30 Uhr dort wieder eintreffen. Unterwegs ist für Imbiss, Kaffee und Gebäck gesorgt. Bei einem gemeinsamen Abendbrot können anschließend noch Gedanken ausgetauscht werden.
Die Kosten für die Busfahrt werden von der Gemeinde übernommen. Für den Imbiss, die Getränke und kleine Anerkennungen für die Fachleute in den Dörfern wird ein Kostenbeitrag erhoben. Eingeladen sind die Mitglieder des Bauausschusses, die Mitglieder des Ältestenrates, die Gemeinde- und die Ortsheimatpfleger sowie die Vorsitzenden der dörflichen Arbeitskreise in Dielingen, Levern, Niedermehnen, Oppendorf und Oppenwehe.
Anmeldungen werden an die Gemeindeverwaltung Stemwede, Telefon 0 54 74 / 2 06-2 51 erbeten.
Das Programm: Abfahrt Levern 8 Uhr; 8.45 Uhr Stemmer: Erhalt des Fritz-Homann-Bades, Integration von Mennoniten; 9.15 Uhr Meßlingen: Dorfplatz Naturnaher Erlebnisspielplatz, Hof Schmaas - Niemann's Land; 10.30 Uhr Wietersheim: Alte Schule; 11 Uhr Frille: Intensive Beschäftigung mit Dorfleitbild, Baukultur (Rainer Landefeld); 12.15 Uhr Hävern: Dorfspaziergang, Solar-Fähre (Landfrauenservice); 14.15 Uhr Kleinenbremen: Energiesiedlung - Mühlenpad; 15.30 Uhr Volmerdingsen: Grünes Klassenzimmer, Naturkunde-Treffpunkt, Erlebnispfad, Siek; 16.15 Uhr Hüllhorst: Neubausiedlung »Kalte Welle«; 17.15 Uhr Stockhausen: Stockhausen mit Herz (Der Mensch im Mittelpunkt); 18.15 Uhr Frotheim: Alte Klus, Gesang und 19.30 Uhr: Abschluss in Levern.

Artikel vom 15.09.2005