14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spettacolo ins
Theater geholt

Außergewöhnliche Produktionen

Herford (rkl). »Wem das Ýspettacolo teatraleÜ gefallen hat, für den ist die Abo-Reihe S 2 des Herforder Stadttheaters genau richtig«, ist sich Theaterpädagogin Gerlinde Behrendt sicher. Mit diesen etwas experimentelleren Stücken holt Kulturbüro- und Theaterbüroleiter Karl-Heinz Rohlf das Straßentheater nach innen, auf die große Bühne.

Das Angebot reicht von einer Hommage an Louis Armstrong in Form eines Musicals, zu sehen am Sonntag, 25. September, 19 Uhr, bis zu dem Maskentheaterstück »Teatro Delusio«. Die Produktion bietet ein einzigartiges Arrangement aus Masken, Musik, Magie, Artistik und Clown-Theater«, schwärmt Gerlinde Behrendt. Die Aufführung ist am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr.
Passend zur Vorweihnachtszeit gastiert am Samstag, 3. Dezember, um 19 Uhr Comedian Dirk Bielefeldt mit seinem Programm »Stille Nacht, Herr Holm« in Herford. Um familiäre Katastrophen-Einsätze der Polizei an Weihnachten zu verhindern, beschließt Herr Holm, in den Vorjahren auffällig gewordenen Bürgern in einer Schulung das richtige Feiern beizubringen.
Märchenhaft wird es am Sonntag, 22. Januar, um 19 Uhr, wenn die »Markus Zohner Theater Compagnie« »ErotiKomische Geschichten aus 1001 Nacht« erzählt. Traditionelle Musik und Stam-mestänze wechseln bei dem Musical »In The Ghetto« mit rasanten Elementen des HipHop, Breakdance und Jazz ab. Am Donnerstag, 2. März, gastiert die South African Musical Group aus Johannisburg mit dieser farbenprächtigen Show um 20 Uhr in Herford. Für unkonventionelle, stimmige Produktionen ist die »bremer shakespeare company« bekannt. Sie spielt am Donnerstag, 6. April, 20 Uhr, die Komödie »Shakespeare in Trouble«. In einem Provinztheater der Gegenwart wird ein Stück probiert, das den Essexaufstand gegen Elizabeth I. 1601 aus der Sicht der Globe-Schauspieler zum Thema hat.
Neu im Programm ist die Reihe Klangkosmos Weltmusik, an der sich das Herforder Theater erstmals beteiligt. Sie wird vom Kultursekretariat gefördert. Gäste sind so unterschiedliche Musiker wie der Südafrikaner Sam Thabalala mit seinem Trio, dessen Musik ein Mosaik der Völker und Kulturen seines Heimatlandes ist (Mittwoch, 28. September, 20 Uhr) und das »Trio Bravo +« aus der Ukraine, das osteuropäische Musik mit Rock- und Popelementen verbindet (Mittwoch, 23. November). Zigeuner aus Indien (25. Januar, 20 Uhr) sind ebenso zu Gast wie das Trio Fado aus Portugal und »Die Strottern« aus Österreich, die ältere Wienerlieder und »G'stanzln« wieder aufleben lassen (Mittwoch, 26. April).
Fortgesetzt wird die Reihe »Mittwochs im Foyer«. Auftakt der Kleinkunstreihe ist das Kabarett »Nimm du ihn, ich hab ihn sicher« von »MännerKulturen«. »Das sind Männer, die sich über sich selbst lustig machen können und dabei immer oberhalb der Gürtellinie bleiben«, sagt Gerlinde Behrendt. Sie empfiehlt den Theaterinteressierten außerdem die Sonderveranstaltung der Theatergruppe Krepsko am Mittwoch, 9. November, 20 Uhr: »Sie bietet absurdes Clownstheater vom Feinsten. Wer mal was Neues entdecken möchte, sollte sie nicht verpassen.«
Karten im Vorverkauf sowie Abonnements gibt es im Theaterbüro, Hämelinger Straße, % 0 52 21 / 5 00 07.

Artikel vom 14.09.2005