15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maschine mischt
1,3 Millionen Farben

Tag der offenen Tür zum 75-jährigen Bestehen


Mit einem Tag der offenen Tür feiert der Bürener Malerfachbetrieb Wunderlich am Samstag, 17. September, sein 75-jähriges Bestehen. Von 11 Uhr an gibt es auf dem Firmengelände an der Fürstenberger Straße 29 a ein buntes Programm für die ganze Familie.

Mit dabei sind ein Zauberer und ein Porträtzeichner, für Unterhaltung sorgen außerdem eine Hüpfburg und eine Tombola. Getränke- und Würstchenstände runden das Angebot ab. Der Erlös geht an die Westfälische Schule für Körperbehinderte Liboriusschule in Paderborn.
Neben aller Unterhaltung kommt beim Tag der offenen Tür auch die Information nicht zu kurz. Schließlich ist in den zurückliegenden 75 Jahren nicht nur die Firma kontinuierlich ausgebaut worden. Auch das Leistungsspektrum ist heute ungleich vielfältiger als zu Anfangszeiten.
Da ist zum einen die kreative Raumgestaltung - sei es mit Tapeten, edlen Glätte- und Spachteltechniken oder mit farbigen Stuckverzierungen. Pünktlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten ist jetzt die dritte Generation der Siekkens-Farbmischmaschinen eingetroffen, mit der die Firma Wunderlich rund 1,3 Millionen verschiedene Farbtöne herstellen kann. Vielseitig ist auch der Bereich Bodenbeläge: Wunderlich vertreibt und verlegt Teppiche, Linoleum, Parkett, Laminat, PVC-Beläge, Kork- und Industriefußböden.
Ganz nach den individuellen Wünschen der Kunden gestaltet der Malerfachbetrieb zudem Fassaden und repräsentative Werbeschriften zum Beispiel als Pkw-Beschriftungen und PVC-Transparente oder auf Firmen- und Messeschildern sowie Hinweistafeln. Zur Energiekosteneinsparung und Verbesserung des Raumklimas trägt das Team um den staatlich anerkannten Energieberater Klaus Wunderlich mit effektiven Dämmputzen bei.
Ein weiteres Standbein des Bürener Unternehmens ist der Gerüstbau- und verleih. Der Bestand von mehreren tausend Quadratmetern eigenem Gerüst stellt sicher, dass Projekte jeder Größenordnung nach aktuellen Sicherheitsvorschriften und »aus einer Hand« umgesetzt werden.

Artikel vom 15.09.2005