13.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte noch näher erforschen

Heimatgebietstag mit interessanten Vorträgen und Exkursionen

Von Ingo Schmitz
Kreis Höxter (WB). Für den diesjährigen Heimatgebietstag der Kreise Höxter und Paderborn hätten sich die Organisatoren keinen besseren Ort aussuchen können: Mehr als 100 Ortsheimatpfleger und -chronisten aus den beiden Kreisen erlebten am Samstag in der alten Sankt-Anna-Kirche in Bödexen spannende Vorträge.

Bekanntlich hat der Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen vor 25 Jahren das Gotteshaus vor dem Abriss bewahrt und seither für dessen Erhalt gesorgt. Dieses beispielhafte Engagement thematisierte Stefan Berens als Vorsitzender des Fördervereins in einem Vortrag, den die Teilnehmer des Heimatgebietstages aufmerksam verfolgten.
Ebenso interessiert lauschten die Chronisten und Ortsheimatpfleger den Ausführungen von Angela Völse, die vor einem Jahr das Amt der Ortsheimatpflegerin in Bödexen übernommen hat. Sie gewährte interessante Einblicke in die bewegte Geschichte des Ortes. Völse kündigte an, die Historie noch weiter erforschen zu wollen. »Da über Bödexen noch nicht viel veröffentlicht wurde, möchte ich mich jetzt ans Werk machen«, erläuterte sie. Die Ortsheimatpflegerin forderte im gleichen Zuge die Unterstützung des Stadtarchivs ein.
»Mit dem romanischen Brückenmarkt Höxter« befassten sich die beiden Referenten Andreas König (Stadtarchäologe) und Michael Koch (Stadtarchivar). Anschließend ging es um aktuelle Themen der Heimatpflege.
Nach einem Mittagessen, das der Kreis Höxter im Haus des Gastes spendierte, ging es zum praktischen Teil über: Auf dem Programm standen drei verschiedene Exkursionen. Die einen Teilnehmer konnten bei einem Ortsrundgang in dem mehrfach ausgezeichneten Dorf sich umschauen und dabei alte Torbögen -Êzum Teil aus dem 16. Jahrhundert -Êsowie einige denkmalgeschützte Gebäude begutachten. Die anderen nahmen an einer Exkursion zum ehemaligen Adelshof in Höxter teil, während die dritte Gruppe den Köterberg unter fachkundiger Leitung unter die Lupe nahm.
Heimatgebietsleiter Horst-Dieter Krus bedankte sich bei den Bödexern für die Einladung und lobte das Engagement der Bürger zum Wohle ihres Ortes. In diesen Dank stimmte auch Landrat Hubertus Backhaus ein. Direkt an die anwesenden Heimatpfleger der Kreise Höxter und Paderborn gerichtet sagte er: »Ich danke Ihnen allen für das Geleistete und Gelungene. Ich danke Ihnen allen auch für Ihre Bereitschaft, sich weiterhin für Ihre Heimat einzusetzen.« In diesem Zusammenhang machte er darauf aufmerksam, dass auf die Heimatpfleger vor dem Hintergrund der abnehmenden Bevölkerungszahlen große Herausforderungen warten.

Artikel vom 13.09.2005