13.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Heinz hat nicht vor, sich über kleinwüchsige Menschen lustig zu machen. Er ist vielmehr auf der Suche nach dem Kleinen Mann, dem er einmal ganz herzlich danken möchte.
Sie kennen doch den Spruch: »Das ist die Rache des Kleinen Mannes«. Rache ist eigentlich ein schlimmes Wort, doch in diesem Fall hat es nichts mit Handgreiflichkeiten oder gar Verbrechen zu tun, sondern mit dem Kampf einer mutigen Person, die sich nicht alles gefallen lässt.
Der Kleine Mann muss, meint Heinz, der Robin Hood der Neuzeit sein. Er zieht gegen Bürokraten zu Felde, die aus ihm eine bloße Nummer machen wollen; er entlarvt Politiker, die vom Volke den Verzehr von Trockenbrot fordern, aber selbst Kaviar schlemmen; er protestiert gegen Dünnbrettbohrer, die stets eine dicke Lippe riskieren, um sich selbst ins rechte Licht zu rücken; er ist auf der Seite derer, die mit ehrlicher Arbeit ihr Geld verdienen und er steht nicht denen bei, die sich mit Raffgier die Taschen vollstopfen.
Heinz möchte den Kleinen Mann, wenn er ihn denn findet, für seinen tüchtigen Einsatz loben. Am besten wäre es, dem Kleinen Mann den Verdienstorden zu verleihen - aber den ganz großen... Curd Paetzke

WarburgerChronikVor 50 Jahren
Vikar Tüllmann, der drei Jahre in Borgholz und Natingen als Seelsorger wirkte, übernimmt eine neue Stelle an der Propsteikirche in Wattenscheid. Seine Nachfolge tritt Vikar Eggemann an.
Vor 25 Jahren
Pastor Konrad Freier (39) wird als Nachfolger des plötzlich verstorbenen Pastors Nolde feierlich in sein Amt als neuer Seelsorger der kath. Kirchengemeinde Bühne eingeführt.
Vor 10 Jahren
Heinz Wendler übernimmt die Leitung der Hauptschule Willebadessen im Schulzentrum Peckelsheim.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zu der neuen Brücke B 252/B 7. Dort sieht er, dass entlang des Radweges zwischen Ossendorf und Warburg jetzt ein Zaun aufgestellt wurde. Die Holzkonstruktion sieht nicht nur gut aus, sondern schützt vor allem Kinder davor, mit ihrem Rad in die Tiefe zu stürzen. Für den Neubau danken die Radler und natürlich auchÉEINER

Artikel vom 13.09.2005