17.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wichtel helfen
bei Reparaturen

Runder Tisch lernt AWO-Service kennen

Steinhagen (fn). Der kreisweite Wichteldienst der Arbeiterwohlfahrt stand diesmal im Mittelpunkt der Sitzung des Runden Tisches zur Neuausrichtung der offenen Seniorenarbeit in Steinhagen. Thomas Krüger von der AWO-Wohnraumvermittlung stellte diesen handwerklichen Service für ältere und behinderte Menschen im Rathaus vor.
Robert van Heynsbergen, Doris Weißer und Thomas Krüger informierten über den kreisweiten »Wichtelservice«. Foto: Niemeyer
Seit 1999 gibt es die AWO-Wichtel, ehrenamtliche Helfer für kleine handwerkliche Probleme im Haushalt. Zehn Wichtel sind inzwischen im gesamten Kreis im Einsatz, berichtet Thomas Krüger. Einige davon sozusagen Alleskönner, andere eher Spezialisten etwa für Elektroarbeiten. Zudem gibt es in Bielefeld-Altenhagen noch eine zugehörige Tischlerwerkstatt für speziellere Aufträge, die vor Ort in den Wohnungen nicht erledigt werden können.
Das Projekt wurde in Absprache mit der Kreishandwerkerschaft Bielefeld entwickelt: Die Wichtel übernehmen keine gewerblichen Handwerkerarbeiten, dafür aber kleine Dienste, für die ein Handwerker kaum extra anfahren möchte. Dass kann eine klemmende Tür oder schwer zu erreichende Glühbirne sein, ein wackeliges Brett oder eine kaputte Fliese. »Das ist eigentlich keine Arbeit, aber es muss getan werden, und Hilfsbedürftige freuen sich sehr darüber«, sagt Robert van Heynsbergen, der in Steinhagen in Sachen Wohnraumberatung unterwegs ist.
Ganz umsonst ist der Service, der über die Wohnraumberatung vermittelt wird, nicht: Zehn Euro kostet ein Einsatz - und das ist kein Lohn, sondern ein Beitrag für die notwendigen Versicherungen.
Beim nächsten Treffen des Runden Tisches steht die Entlastung pflegender Angehöriger auf der Tagesordnung, blickte Moderatorin Doris Weißer von der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh schon einmal voraus. Auch dann soll es für die Teilnehmer aus heimischen Vereinen und Institutionen darum gehen, vom bestehenden Angebot ausgehend neue Verbesserungsideen zu entwickeln.

Artikel vom 17.09.2005