15.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Henke kürt
den neuen
Erntekönig

Oberbauerschaft in Festlaune

Oberbauerschaft (WB). Die Erntebräuche werden in Oberbauerschaft traditionell hoch gehalten, viele Ehrenamtliche bereiten seit Wochen das 63. Heimat- und Erntefest vor, das am Freitag, 16. September, mit dem Schmücken des Zeltes beginnt.

Am Samstag, 17. September, treffen sich Folkloregruppe, Dorfkapelle, Feuerwehrkapelle Holzhausen II und Grundschüler um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Grundschule. Um 17.45 Uhr fahren die Festwagen zum Erntekönigspaar ab und dürften gegen 18 Uhr bei Ralf und Lina Becker an der Oberbauerschafter Straße 3 eintreffen. Dort treten die Dorfkapelle, die Feuerwehrkapelle Holzhausen II, das zweite Schuljahr der Grundschule, die Folkloregruppe und die Jugendvolkstanzgruppe auf.
Gegen 19.15 Uhr geht es von der Residenz über die Oberbauerschafter Straße zum Festplatz zurück, an der Einmündung Eierfeld beginnt ein Laternenzug, der über die Oberbauerschafter Straße und die Beendorfer Straße zum Festplatz führt. Um 20 Uhr beginnt der Ernteball mit der heimischen Showband »Bluelight«.
Am Sonntag, 18. September, geht es um 11 Uhr mit dem Frühschoppen im Festzelt weiter. Um 11.30 Uhr beginnt das Erbsensuppeessen. Um 13 Uhr treffen sich die Gruppen vom Vorabend auf dem Parkplatz an der Grundschule. Um 13.15 Uhr fahren die Festwagen zum Erntekönig ab und sollen dort gegen 13.30 Uhr eintreffen. Am Sonntag treten an der Residenz die Dorfkapelle und die Volkstanzgruppen des Heimatvereins auf.
Um 14.15 Uhr ist Abfahrt vom alten Erntekönigspaar Becker zum Festplatz (gleiche Strecke wie am Samstag). Um 15 Uhr beginnt der Höhepunkt des Festes, der Festakt unter dem Erntekranz mit dem Ausrufen des neuen Erntekönigs durch Bürgermeister Wilhelm Henke, nachdem Ortsvorsteher Willi Oevermann, der traditionell die Ähren auszählt, Henke die Namen der neuen Majestäten verraten hat.
Zur Unterhaltung tragen die Dorfkapelle, das dritte und vierte Schuljahr und die Volkstanzgruppe bei. Anschließend folgt der Dorfnachmittag im Festzelt und auf dem Festplatz mit Kaffee und Kuchen. Es gibt Volksmusik mit der Dorfkapelle, und für alle, die auf das Ergebnis der Bundestagswahl neugierig sind, in einem Teilbereich des Festzeltes Fernsehberichterstattung über die Wahl auf einem Großbildschirm.

Artikel vom 15.09.2005