14.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt Duale
Ausbildung
bei OKT

Zwei Abschlüsse

Stemwede-Oppenwehe (WB). Die OKT-Kunststofftechnik aus Oppenwehe ermöglicht die duale Ausbildung zum Industriekaufmann und Betriebswirt (VWA).

Diese Ausbildungsform verbindet den Abschluss zum Industriekaufmann und zum Betriebswirt in einem Zeitraum von drei Jahren. Berufsbegleitend findet die Berufsschule und das Studium mit Prüfung vor der IHK Bielefeld statt.
Neben den weiterführenden theoretischen Inhalten durch das kombinierte Studium wird insbesondere der praktische Teil der Ausbildung in den Vordergrund gestellt.
Somit kann die gelernte Theorie schnell und zielführend in der Praxis angewendet werden.
Nach Abschluss ihrer Fachhochschulreife begann Meltem Topaloglu am 1. September ihre kombinierte Ausbildung zur Industriekauffrau und Betriebswirtin (VWA) bei der OKT Kunststofftechnik GmbH. Das Oppenweher Werk ist einer der führenden europäischen Hersteller von Haushaltsprodukten aus Kunststoff.
Die 22-Jährige ist begeistert, dass sie in relativ kurzer Zeit ihre Ausbildung und ihr Studium zur Betriebswirtin abschließen kann. »Ohne dieses Angebot von OKT hätte ich fast sechs Jahre benötigt, um beide Abschlüsse zu erreichen«, so Topaloglu. »Sollte sich dieser Ausbildungsweg für unser Unternehmen bewähren«, stellt Beate Lippke, Personalleitern bei OKT fest, »werden wir dieses Angebot weiter vertiefen«.
Die OKT-Gruppe, zu der auch Produktionsstandorte in Belgien und Polen zählen, bildet neben den kaufmännischen Berufen wie Industriekaufmann/-frau auch Werkzeugmechaniker und voraussichtlich ab 2006 Fachlageristen aus.

Jugendschießen
in Westrup
Stemwede-Westrup (WB). Der Schützenverein Westrup veranstaltet am Mittwoch, 14., Mittwoch, 21. und Dienstag, 27. September wieder ein Jugendschießen in der Schützenhalle Halle am Freudeneck. Geschossen wird in der Zeit von 18 bis 20 Uhr.

Artikel vom 14.09.2005