13.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mängel beim Brandschutz

2005 kein Puppentheater im Heimatmuseum

Löhne-Bischofshagen (per). Die beliebte Veranstaltungsreihe des Bielefelder Puppentheaters im Heimatmuseum fällt in diesem Jahr aus. Grund sind Brandschutzmängel, die im Rahmen einer Untersuchung festgestellt worden sind. »Sicherheit geht vor. Deswegen werden bis auf Weiteres erst einmal keine Veranstaltungen im Ausstellungsraum stattfinden«, sagte Museumsleiter Joachim Kuschke der LÖHNER ZEITUNG.

Dabei war es Zufall, dass nun festgestellt wurde, dass das 21 Jahre alte Gebäude in punkto Brandschutz nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik ist. »Der Arbeitskreis Heimatmuseum hatte sich Gedanken gemacht, welche baulichen Veränderungen vorgenommen werden könnten. Unter anderem gab es auch die Überlegung, die Eingangstür zu versetzen. Im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung hat ein Brandschutzingenieur dann festgestellt, dass der Brandschutz nicht mehr den aktuellen Richtlinien entspricht«, erklärt Kuschke.
Anstoß nahm der Experte am Ausstellungsraum im oberen Stockwerk. »Dort fehlt eine zweite Fluchttür«, sagt der Museumsleiter. Daraufhin hat man seitens der Stadt die Konsequenzen gezogen und den Raum vorerst für Veranstaltungen gesperrt. »Da bekomme ich schon eine Gänsehaut, wenn ich überlege, was gewesen wäre, wenn es tatsächlich zu einem Ernstfall gekommen wäre, wenn 140 Kinder eine Vorstellung des Puppentheaters besuchen.«
Joachim Kuschke hofft, dass die Mängel im Bereich Brandschutz im nächsten Jahr beseitigt werden. »Es werden bereits Überlegungen zu den Kosten und zu der Umsetzung der nötigen Maßnahmen angestellt.« Bis auf weiteres aber müssen alle Beteiligten, die das Heimatmuseum für ihre Veranstaltungen nutzen, ins Erdgeschoss ausweichen und enger zusammenrücken. »Im Moment müssen wir halt ein wenig improvisieren. Ich hoffe aber, dass wir den Raum 2006 wieder nutzen können. Und dann soll auch wieder die Puppentheaterreihe aufleben«, betont der Museumsleiter.

Artikel vom 13.09.2005