10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spenden ermöglichten neue Skateranlage

Alte »Miniramp« im Internet versteigert - großes Lob für Engagement der Sponsoren


Lübbecke (jug). Genutzt wird die neue Skateranlage an der Kreissporthalle bereits seit Ende der Sommerferien. Doch bei einer solchen Anschaffung, zumal wenn sie durch Sponsoren finanziert ist, darf auch eine offizielle Einweihung nicht fehlen. Und so trafen sich Vertreter der Sponsoren, Ideengeber und Bürgermeisterin Susanne Lindemann am Donnerstagnachmittag zum Orstermin.
Susanne Lindemann lobte das Engagement der Sponsoren, zu denen neben der Sparkasse, der Volksbank, den Stadtwerken und dem Marktkauf auch die Gebäudereinigung Schulz und die SPD-Fraktion gehören. Als Grundstock für die etwa 13 000-Euro-Investition seien damals 6 000 Euro aus dem Erlös der großen »Blaulicht live«-Aktion verwendet worden. Weitere 6 700 Euro seien gespendet worden. Die Idee für dieses Projekt sei seinerzeit von der FDP-Fraktion gekommen, erklärte Susanne Lindemann. Die alte Skateranlage sei inzwischen etwa zehn Jahre alt gewesen und habe vor allem aufgrund des Materials, aber auch durch Vandalismus entsprechende Schäden aufgewiesen, so dass sie habe entsorgt werden müssen. Wider erwarten habe man die alte Anlage dann über das Internet versteigern können und so noch einen Erlös von 1 000 Euro erzielt, so dass die Anlage vollständig aus Spenden und dem Verkaufserlös finanziert werden konnte.
Auf der Suche nach einer geeigneten neuen Anlage habe sich vor allem auch der kürzlich verstorbene Fachbereichsleiter Horst Heidrath engagiert, erinnerte Lindemann, und sich vor Ort in anderen Kommunen über Alternativen informiert.
Die neue Anlage aus Beton nun sei wesentlich widerstandsfähiger als die alte und werde bereits eifrig frequentiert, wovon sich alle Beteiligten vor Ort am Donnerstag überzeugen konnten. In Kürze nun soll nach Auskunft der Verwaltung auch eine so genannte »Flat Rail« für verschiedene »Skater-Übungen« aufgestellt werden.

Artikel vom 10.09.2005