10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vergessene Zeugnisse
einer schweren Geschichte

Denkmäler zu Krieg und Frieden im Museum


Gütersloh (WB). Zum Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag präsentieren Heimatverein und Stadtmuseum Arbeitsergebnisse, die dem von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerufenen Motto »Krieg und Frieden« besonders gerecht werden. Es geht um Erinnerungen an politische Gewalt, besonders um das Gedenken an die Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts.
Nach einem Vortrag um 15 Uhr von Dr. Rolf Westheider zur Geschichte der Kriegsdenkmäler wird um 15.30 Uhr eine vom Heimatverein erarbeitete Dokumentation vorgestellt: »Steine der Erinnerung - Gütersloher Denkmäler zu Krieg und Frieden«. Denk- und Mahnmale, private und kirchliche Erinnerungen, Grabsteine und Luftschutzeinrichtungen sind das Ergebnis einer Spurensuche, die von Remigius von Boeselager durchgeführt wurde. Thomas Redeker begleitete die Recherche mit der Kamera und lieferte eindrucksvolle Fotos von den oft vergessenen Zeugnissen einer schweren Geschichte. Abgeschlossen wird der Tag um 17 Uhr durch eine Führung auf dem Friedhof »Unter den Ulmen«.

Artikel vom 10.09.2005