12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DRK-Fahrzeug erhält den Segen

Rotes Kreuz übernimmt Rettungswagen aus Versmold - Ersatz für Transporter

Harsewinkel (GG). Ein neuer Rettungswagen für Menschen in Not: Erstmalig in der Geschichte des 1914 gegründeten DRK-Ortsvereines Harsewinkel wurde den »Helfern der Schwachen, Kranken und Verletzten« ein Rettungswagen zugesprochen.

Seit Mitte August ist der signalfarbene Mercedes mit den ausgebildeten Rettungsexperten des DRK-Ortsverbandes in Einsatz. Wenngleich das Einsatzfahrzeug schon sechs Jahre alt ist und 172 000 Kilometer auf dem Tacho hat, so freuen sich Rotkreuzleiter Christoph Bußmann und seine Mitglieder natürlich über den modernen Rettungswagen. Notwendig wurde die 38 000 Euro teure Anschaffung, weil der alte Krankentransporter, ein 22 Jahre alter VW-Buli, im Januar endgültig seinen Dienst versagt hat. »Das war ein schlechter Zeitpunkt, denn die Haushaltsberatungen 2005 waren da schon beendet. So mussten wir also zum Kämmerer der Stadt sagen, dass wir noch etwas Geld brauchen. Allerdings muss man sagen, dass die Stadt sehr großzügig war, als sie uns die 38 000 Euro zur Verfügung gestellt hat«, dankte Heinz Bünnigmann.
Durch freundschaftliche Kontakte zu den Rotkreuzlern in Versmold konnte schließlich deren Rettungswagen übernommen werden. Damit der Wagen allseits mit Gottes Segen unterwegs ist, nahmen am Sonntag der katholische Pfarrdechant Wilhelm Wigger und sein evangelischer Kollege Pastor Martin Liebschwager auf dem Gelände des Ortsverbandes die Segnung des Fahrzeuges vor. Der Vorsitzende des DRK-Ortsverbandes, Heinz Bünnigmann, dankte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und dem Rat der Stadt für die Bewilligung.
»Durch die Segnung wollen wir nicht nur Gottes Segen für das Fahrzeug erbitten, sondern auch für die, die damit umgehen, um ihren Dienst am kranken und Not leidenden Menschen zu tun und die, die damit transportiert werden«, erklärte Wilhelm Wigger.

Artikel vom 12.09.2005