12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Skulptur auf Namen
»Megalitho« getauft

RGH-Ehemalige sammeln für Gemälde in VHS


Herford (wst). Nachdem er bereits seit drei Jahren auf dem Schulhof des Ravensberger Gymnasiums (RGH) vor der Caféteria steht, hat der überdimensionale Fuß aus Sandstein nun endlich einen Namen erhalten. Am Samstagvormittag taufte Denise Rieke, nach deren Entwurf Künstler Helmut Schön die Skulptur geschaffen hatte, sie mit Sekt auf den Namen »Megalitho«.
Namensgeber war Lehrer Ulrich Bröhenhorst, dessen Vorschlag sich in dem Ideenwettbewerb des Vereins ehemaliger Schüler des Ravensberger Gymnasiums durchgesetzt hatte. Zeugen der Taufe waren Mitglieder des Ehemaligen-Vereins, die an diesem Tag ein Wiedersehen feierten, und die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die vor genau 20 Jahren am Ravensberger Gymnasium ihr Abitur gemacht haben.
Wie der Vorsitzende des Ehemaligen Vereins, Helmut Knöner, feststellte, haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bereits Besitz von Megalitho ergriffen: »Während der Pause turnen die Schüler auf ihm herum oder sitzen drauf. Und das beweist, dass sie sich mit ihrer Schule identifizieren.«
Derzeit bemüht sich der Verein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Spender für die Restaurierung des Historienbildes »Brautwerbung Heinrichs um Mathilde« zu gewinnen. Die ersten Spenden in Höhe von 500 Euro sind bereits eingegangen. Das Bild schmückt die Aula der Volkshochschule, in deren Gebäude früher das Ravensberger beheimatet war. Eine Renovierung des Gemäldes sei dringend notwendig. Neben dem Verein ehemaliger Schüler engagiert sich auch die Frauengeschichtsgruppe »EigenSinn« für die Restaurierung. Informationen zu diesem Projekt gibt Helmut Knöner unter % 0 52 21 / 732 15.

Artikel vom 12.09.2005