12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Michael Böhne fährt auf Platz eins

Lokalmatador holt mit »Nando« Kreismeisterschaft bei den Einspännern

Halle-Tatenhausen (LL). Drei Kreismeistertitel gab es beim Fahrturnier des RV Halle zu vergeben. Eineinhalb sicherten sich die Lokalmatadore selbst: Michael Böhne siegte bei den Einspännern (Pferde und Ponys). Alfred Stöttwig wurde Vizemeister bei den Zweispännern (Pferde).

Mit »Nando« hatte Michael Böhne bewiesen, dass er in allen drei Prüfungsarten überaus sicher ist. In der Dressurfahrprüfung der Klasse A verpasste er mit einer Wertnote von 7.4 nur knapp den Sieg. Das Hindernisfahren, das gestern auf dem Programm stand, wurde fehlerfrei in 121.68 Sekunden bewältigt. Und bei der Tour durchs Gelände gab es wiederum nur ein Gespann, das schneller war.
Mit dem Titel des Vizemeisters im Gepäck verabschiedeten sich Roland Lepper, seine Beifahrerin Mareen Taake und »Thor Zest For Life« vom Tatenhausener Turnierplatz. Schon am Samstag hatten sie nach der Dressur- und Geländerprüfung mit einem Rad auf dem Treppchen gestanden. Das Hindernisfahren katapultierte sie endgültig dorthin.
Mareen Taake wusste auch, warum. »Die Dressur bildet immer die Grundlage«, erklärt die Versmolderin. »Wenn dort gut durchkommt, bleibt man meist auch oben.« Und dafür stecken die Fahrer nicht anders als beim Reiten viel Zeit in ihre Pferde. »ÝZestÜ wird in erster Linie am Boden gearbeitet. Das heißt er wird longiert und im Winter auch von Roland Lepper unterm Sattel bewegt.«
Konzentration, Gehorsam und das Vermögen und die Bereitschaft der Pferde, sich biegen zu lassen, sind später im Viereck das A und O. »Die Fahrer dürfen als Hilfsmittel nur Peitsche, Zügel und Stimme verwenden«, weiß Karl Graf v. Königsmarck, Ehrenvorsitzender des RV Halle. »Zwar haben auch sie einen Beifahrer, jedoch nur aus stilistischen Gründen und nicht, damit dieser mit seinem Gewicht und Kommandos aktiv eingreift.«
Später im Gelände ist es nämlich nicht unwesentlich, was der Mensch hinterm Kutschbock macht. »Wenn wir richtig Schwung geben, kann sich der Wagen sogar in die Kurve legen«, sagt Mareen Taake.«

Artikel vom 12.09.2005