12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der selbstlose Einsatz am Nächsten

Rahdener Stadtfeuerwehrtag in Wehe mit Ehrungen von verdienten Kameraden

Rahden / Wehe (dec). Die Feuerwehr aus dem Stadtgebiet Rahden hatte sich zum Stadtfeuerwehrfest im »Weher Hof« in Wehe versammelt, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen und vier Feuerwehrmänner zu ehren.

Stadtbrandmeister Dieter Meyer hielt die Begrüßungsrede und sprach von einem erfolgreichen Jahr. Auch Bürgermeister Bernd Hachmann lobte die Feuerwehr und besonders die vier zu Ehrenden für ihren »selbstlosen Einsatz am Nächsten«. In diesem Zusammenhang bedankte er sich auch bei den Arbeitgebern aller Feuerwehrmitglieder, die ihre Angestellten zu Einsätzen stets freistellten. Bürgermeister Hachmann gratulierte zusätzlich dem Löschzug zum 120-jährigen Bestehen und überreichte eine Geldspende.
Wehrführer Meyer trug den Jahresbericht vor und teilte mit, dass die Einsätze im vergangenen Jahr von 88 auf 63 gesunken sind. Diese Zahl setzt sich zusammen aus 19 Brandeinsätzen, zu denen auch der Großbrand der Firma Stanger Lackchemie in Espelkamp zählt. Weiterhin leisteten die Kameraden 22 technische Hilfeleistungen, rückten 20 Mal wegen Fehlalarmen aus und absolvierten zwei Sicherheitswachdienste.
Insgesamt bedeutet dieses Ergebnis eine Gesamteinsatzdauer von 1 444 Stunden. Ohne die hohe Schadenssumme aus dem Espelkämper Großbrand mit einzuberechnen, wurde eine Schadenssumme von 478 400 Euro verzeichnet.
Die Jugendfeuerwehr erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Das schlägt sich auch in den Mitgliederzahlen nieder. Meyer verwies auf das große Engagement der Betreuer, die 170 Stunden mit der Jugendfeuerwehr verbrachten. Weiter sprach er die Ausbildungsgemeinschaft Espelkamp-Hille-Rahden an, der sich auch Stemwede angeschlossen hat. Dadurch erhöhte sich die Teilnehmerzahl am TM 1-Lehrgang, doch dankenswerter Weise stelle die Stadtsparkasse Rahden Räumlichkeiten für diese Weiterbildungsveranstaltungen zur Verfügung. Die Fortbildungen erfreuen sich eines großen Interesses unter den Feuerwehrmännern und -frauen.
Einen Schwerpunkt an diesem Abend bildeten die Ehrungen für 35- beziehungsweise 25-jährige Dienstzeit. Vier Personen wurden ausgezeichnet: Unterbrandmeister Karl-Heinz Ahlemeier (Wehe) und Wilhelm Strümpler (Pr. Ströhen), sowie Hauptfeuerwehrmann Gerd Griepenstroh aus Varl erhielt das goldene Feuerwehrzeichen. Wilhelm Strümpler konnte wegen Krankheit leider nicht persönlich erscheinen.
Die vierte Ehrung, eine in Silber, ging an Unterbrandmeister Heinfried Hodde aus Varl. Zum Ende des Programms wurden noch Grußworte von Kreisbrandmeister Helmut Hevermann und Wehes Ortsvorsteher Willi Helms gehalten.
Hevermann gab noch einige zusätzliche Informationen über die Arbeit der Feuerwehr und bedankte sich ebenfalls bei allen Mitgliedern. Helms wünschte abschließend allen Gästen einen schönen Abend und einen »guten Nachhauseweg zu später Zeit.«

Artikel vom 12.09.2005