12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Umzüge und Paraden sind ja so gar nichts für mich. Am Straßenrand zu stehen und den Marschierenden zuzujubeln und zuzuwinken - ohne mich. Gestern aber, da gab es wirklich die Ausnahme von der Regel. Der Altstädter Schützenverein hatte zu seinem Jubiläum einen aufwändigen und richtig schwungvollen Festumzug organisiert. Die Stadt war erfüllt von schottischen Dudelsackklängen, Big-Band-Sound, Trommelwirbel und schmissiger Musik der Spielmannszüge. Dazwischen die Grünröcke und hoch zu Ross die Husaren-Reiter. Bei so viel Schwung hielt es uns selbst in der Redaktion nicht still auf den Stühlen. Wir fanden uns fröhlich schunkelnd am Straßenrand wieder.Bärbel Hillebrenner
Dreimal Gespräche
mit Göhner
Bad Oeynhausen (WB). In der letzten Woche vor der Bundestagswahl am 18. September können die Oeynhausener noch dreimal persönliche Gespräche mit dem CDU-Bundestagskandidaten Dr. Reinhard Göhner führen. Am Mittwoch wird er ab 10.30 Uhr auf dem Wochenmarkt am Wear-Valley-Platz zur Verfügung stehen. Nachmittags steht er - wie die anderen Kandidaten auch - um 15.30 Uhr in der Wandelhalle auf der Podiumsdiskussion des Ärztevereins Rede und Antwort. Am Freitag gibt es ab 16 Uhr noch einmal am WEZ an der Weserstraße die Gelegenheit für Gespräche mit Göhner.

Finanzausschuss
und Stadtrat
Bad Oeynhausen (WB). Der Finanzausschuss berät in seiner nächsten Sitzung die Änderung der Kanalgebühren. Die Politiker tagen dazu morgen, am Dienstag, um 18 Uhr im Rathaus I am Ostkorso.
Der Rat tritt das erste Mal nach der Sommerpause zusammen und zwar an diesem Donnerstag, ebenfalls um 18 Uhr im Verwaltungsgebäude. Es geht unter anderem um verschiedene Änderungen von Bebauungsplänen und um die bevorstehende Gaspreiserhöhung.
Der aktuelle Sachstand zur Nordumgehung steht außerdem auf der Tagesordnung.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt an einem der Teiche im Sielpark vorbei. Die ganze Oberfläche ist grün - nämlich voller Algen. Ob das so sein muss?, fragtEINER






















Artikel vom 12.09.2005