10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Busch und Spiegel im Paket

Leseherbst kommt mit bekannten Literaturgrößen

Versmold (hj). Wilhelm Busch hat mehr als nur Max und Moritz hinterlassen. Wer diesen Dichter, Humoristen, Zeichner und Geschichtenerzähler einmal anders erleben möchte, ist eingeladen zum Auftakt des Leseherbstes von Stadtbibliothek und Bibliothek Krüger.

Am Donnerstag, 29. September, um 20 Uhr gibt es im Forum der Realschule »Gnadenlose Heiterkeit«. So lautet der Titel dieser Veranstaltung. Die Begeisterung für Wilhelm Busch hat die beiden Künstler Pago Balke, Schauspieler am Bremer Theater und Regisseur des Films »Verrückt nach Paris«, sowie Nicolai Thein, Musiker und Gründer der »Acoustic Music Company«, zusammengeführt. Sie haben mit ihrem Programm - knapp 100 Jahre nach Buschs Tod - einige Perlen der Kunst des Humoristen wiederentdeckt und mit Text, Bild und Musik zu neuem Leben erweckt. »Das ist eine bunte Mischung aus Rezitation, Musik am Klavier und Lichtbildern«, schildert Gesine Klack von der Buchhandlung Krüger dieses Highlight. »Wenn wir sehr viele Karten im Vorverkauf verkaufen, können wir sogar in die Aula der Städtischen Hauptschule ausweichen«, sagt Gesine Klack.
»Wir freuen uns auf dieses sehr ausgewogene Programm«, lädt auch Christa Brüning, Leiterin der Bibliothek, zu den Veranstaltungen ein. Am Montag, 7. November, kommt Hans-Ulrich Treichel wieder in seine Geburtsstadt. Der studierte Germanist, der in Versmold zur Schule ging, ist seit 1995 Professor am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig. Um 20 Uhr stellt er in der Buchhandlung Krüger sein Werk »Menschenflug« vor.
Ebenfalls nicht unbekannt in Versmold ist Dr. Doris Maurer, studierte Germanistin und Anglistin. Ganz frisch ausgepackt und hochaktuell sind die Titel, die sie am Sonntag, 20. November, um 11 Uhr für die verregneten Herbst- und Winterabende in der Stadtbibliothek vorstellen wird.
Eigentlich wollte er im vergangenen Jahr schon nach Versmold kommen. Doch dann erkrankte er plötzlich und musste die Einladung absagen. »Wir freuen uns, dass Paul Spiegel wieder für Versmold zugesagt hat«, hofft Gesine Klack, dass die Petri-Kirche am Mittwoch, 30. November, um 19 Uhr rappelvoll wird. Dann wird der Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland allgemein verständlich die Grundzüge des jüdischen Lebens und Glaubens erläutern. Unter dem Titel »Was ist koscher?« will sich Spiegel mit den Vorstellungen, Klischees und Stereotypen über Juden auseinander setzen. Für alle Veranstaltungen zum Leseherbst gibt es bereits Karten im Vorverkauf in der Buchhandlung Krüger sowie in der Stadtbibliothek.

Artikel vom 10.09.2005