16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles rund um die tolle Knolle

Ein Riesenangebot an Unterhaltung und Information

Borgholzhausen (SKü). Auf dieses Wochenende freuen sich Borgholzhausener und tausende Besucher von außerhalb. Am 17. und 18. September wird wieder der Piumer Kartoffelmarkt in der Borgholzhausener Innenstadt gefeiert. An den beiden Tagen dreht sich vieles, aber nicht alles um die tolle Knolle.

Die Organisatoren vom Verkehrsverein, dem Landfrauenverband und dem Landwirtschaftlichen Ortsverband haben bei der 18. Auflage des Kartoffelmarktes eine Mischung aus Bewährtem und Neuem gefunden. Erster Anziehungspunkt ist natürlich die einzigartige kulinarische Kartoffelmeile verbunden mit dem längsten Kartoffeltisch wweit und breit, der sich quer durch die Piumer Innenstadt zieht. Man darf sich als Besucher auf eine Vielzahl von westfälischen Köstlichkeiten freuen, die mit der Kartoffel angerichtet werden. Neben den vielen Leckerbissen werden die Besucher natürlich auch eine Vielzahl an landwirtschaftlichen und hausgemachten Produkten direkt vom Erzeiger sowie unzählige Kunsgewerbe- und Handarbeitsartikel vorfinden.
An beiden Tagen beginnt das Programm um 11 Uhr. Am Samstag um 11 wird Bürgermeister Keller bei der Eröffnung an der ev. Kirche durch die Jagdhornbläser und das Piumer Trachtenpaar sowie die »Kiepenkerle« begleitet. Ebenso treten um diese Zeit die Kartoffelfrauen »Pomm dä Tärr« auf, wie auch am Sonntag.
Am Samstag um 12 Uhr spielen die »Binnenschiffer«, ein Shanty-Chor aus Eilshausen auf. Über zwei Stunden werden sie an verschiedenen Stellen der Innenstadt singen und Seemannsgarn spinnen. Samstag ab 13 Uhr können die kleinen Besucher das Kinderspielmobil des »Spielhaus Bielefeld« nutzen (hinter Rodefeld). Um die gleiche Zeit startet der Kartoffel-Staffellauf der Vereine, für den man sich bei Jürgen Brömmelsiek 0 54 25/15 61 anmelden kann. Für die Sieger winken 50 Liter Freibier.
Der Samstag geht weiter mit dem Kindermusical »Daniel in der Löwengrube« mit dem Chor Pium Vivente in der ev. Kirche (13.30 Uhr, auch am Sonntag). Es folgen schottische Dudelsackmusik (14.30 Uhr), ein Auftritt des Volkstanzkreises Halle (15 Uhr), des Akkordeonorchesters Abke (15.30) sowie von »Tanzschuh & Co.« (16 Uhr). Um 16 Uhr spielt auch das Saxophon-Ensemble Megaforte und um 16.30 Uhr darf man sich auf das historische Dreschen vor der Kirche freuen. Friesische Volkstänze aus Varel schließlich kann man um 17 Uhr. Parallel zum Kartoffelmarkt bietet das Fitnessstudio Rodefeld an der Kaiserstraße ebenfalls an beiden Tagen ein großes Unterhaltungsprogramm an.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Feuerwehrmusikzuges. Um 15 Uhr hat der Volkstanzkreis Halle seinen Auftritt, um 15.30 Uhr das Akkordeon-Orchester und um 16.30 Uhr lockt wieder das historische Dreschen. Zu diesem Zeitpunkt werden an der Kirche auch die Gewinner des großen Verschönerungswettbewerbes »Borgholzhausen soll farbiger werden« bekannt gemacht. Dem Sieger winken 500 Euro.
An beiden Tagen gibt es Einlagen des Männergesangvereins und der Sängerfreunde. Besonderes Interesse dürften auch die alten Handwerker (Seiler, Stellmacher, Holzschuhmacher und Spinnerinnen) finden. Auch ein traditioneller Ofenbauer präsentiert sein Können. Schließlich hält das Forstamt Bielefeld viele Informationen rund ums Thema »Holz als nachwachsender Rohstoff« bereit. Forstdirektor Willi Stock wird einen Vortrag über Heizen mit Holz halten. Auch die Verkehrswacht Gütersloh ist mit einem Infostand vertreten. Man sieht: Der Piumer Kartoffelmarkt hat ein ganz breites Angebot an Information, Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten.

Artikel vom 16.09.2005