10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Infos über Raketenbasis

Sonntag Führungen - Ausstellung im Museum


Borgholzhausen (SKü). An diesem Sonntag wird auch in Borgholzhausen zum »Tag des offenen Denkmals« eingeladen. Der Heimatverein hat diesmal ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt, wobei es streng genommen gar nicht um ein Denkmal geht. Denn die ehemalige Nato-Raketenstellung an der Sundernstraße genießt keinen Denkmalschutz, verfällt aber zusehends.
Der Heimatverein hat gemäß des Denkmaltagsmotto »Krieg und Frieden« am Sonntag zwei Führungen vom Museum an der Freistraße aus zur Sundernstraße organisiert. Die ehemaligen in der Raketenstellung dienenden holländischen Soldaten Leen Snel und Peter van Deursen werden sachkundig über den damaligen militärischen Betrieb berichten. Sie wissen auch über die damalige Lagerung von Atomsprengköpfen, die von US-Soldaten bewacht wurden. Die Flugabwehr-Raketen wurden 198 abgezogen.
Parallel dazu ist am Sonntag von 15 bis 18 Uhr im Museum eine Ausstellung des Heimatvereins zum Thema »Der eiserne Vorhang ging mitten durch Borgholzhausen« zu sehen.

Artikel vom 10.09.2005