12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

500 Zuschauer erleben viel Spaß

Oppenweher Comedy-Abend vom Ortsteil »Bruch/Hohes Moor« gestaltet


Stemwede-Oppenwehe (ko). Jubel, Applaus und Zugabe-Rufe im Zelt von Meiers Deele: Zum zweiten Mal fand zur Eröffnung des Oppenweher Bünselmarktes ein Comedy-Abend statt.
Um den Zusammenhalt im Dorf zu stärken, entstand die Idee, dass jeweils einer der Ortsteile ein Bühnenprogramm auf die Beine stellen soll. Im vergangenen Jahr war es das »Dorf«. Dieses Jahr kam der kleinste Ortsteil Bruch/Hohes Moor »mit 18 Häusern und 69 Einwohnern«, wie Gewerbevereinsvorsitzender Karlheinz Meier ankündigte, zum Zug.
Aber »klein« war das Programm keinesfalls. Schon beim Einmarsch mit dem Rennsteiglied hatten die Akteure das Publikum auf ihrer Seite. Dann traten Karl-Heinz Randermann und Friedhelm Buckentin als die »Bruch/Hohes Moor (Wildecker) Herzbuben« ins Rampenlicht und brachten das Publikum in Wallung.
»Marianne und Michael« - als wenn es die echten aus der Volksmusik wärenÊ- dargestellt von Edeltraud und Willi Meier, überzeugten ebenso.
Nach der Musik wurde es mit »Rüdiger Hoffmann« komödiantisch. Erhard Martens mimte den trockenen Humor des Originals mit mehreren, auf sein Heimatdorf bezogenen, Anekdoten. Sogar lyrisch - zwar etwas moderner als bekannt - wurde es mit Romeo und Julia, dargestellt von Andre Tatgenhorst und Birgit Reichstein.
Weitere Mitwirkende waren Hermann Winkler, Karl-Heinz Randermann, Friedhelm Buckentin, Werner Thielemann, Edeltraud Meier, Willi Meier, Erhard Martens, Katrin Langhorst, Annette Drunagel, Elke Winkler, Dennis Meier, Lars Klamor, Birgit Reichstein, Andre Tatgenhorst, Nils Klamor, Katrin Tatgenhorst, Andreas Drunagel, Nadja Reichstein und Monique Winkler.
Kaum war der Abschluss-Applaus erloschen, erfolgte mit Spannung die Bekanntgabe des »Bürgers von Oppenwehe«, der alle zwei Jahre gewählt wird und erstmals bei der 775-Jahr-Feier ernannt wurde. Die Initiative »Wir« in Oppenwehe einigte sich nach eingehender Beratung auf ihren Ortsheimatpfleger Willi Martens. Da er sich zurzeit mit seiner Frau Ilse jedoch im Urlaub befindet, wird die eigentliche Ehrung nachgeholt.
Dann erfolgte die Wahl des Ortsteils, der im kommenden Jahr den Dorfabend gestaltet. Es ist der »Vahrenkamp«.

Artikel vom 12.09.2005