12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuling trumpft auf

Hüllhorst II deklassiert Gehlenbeck 34:24

Altkreis Lübbecke (Kru). Aufsteiger HSG Hüllhorst sorgte zum Saisonstart in der 1. Handball-Kreisliga für den Paukenschlag und deklassierte Titelaspirant TuS Gehlenbeck mit 34:24. Der HV Espelkamp kam derweil beim TuSpo Meißen mit 22:31 unter die Räder.

HSG Hüllhorst II - TuS Gehlenbeck 34:24 (14:10). Damit hat wohl kaum jemand gerechnet. Allerdings fehlten bei Gehlenbeck nicht nur Michael Altenbeck und Simon Kühn, sondern auch weiterhin der große Rückhalt zwischen den Pfosten, Jens Möhlmann. Bis zur Winterpause muss der TuS wohl noch auf seinen Keeper verzichten. Ungeachtet dessen bot der Liganeuling aus Hüllhorst eine überzeugende Leistung. Eine Viertelstunde lang verlief die Partie ausgeglichen (5:5), dann sorgte Andreas Schlinger mit drei Toren in Folge beim 8:5 für die erste deutlichere Führung der HSG. Die baute den Vorpsrung beim 11:6 weiter aus. Nach der Pause schien es beim 21:19 (40.) noch einmal spannend zu werden, doch ein Hüllhorster »Sixpack« und eine mehr als zehnminütige Torflaute der Steinkamp-Mannen brachte beim 27:19 (51.) die Entscheidung. Tore: - HSG: Schlinger (10/3), Kreft (7), Mehnert (5), Engeling (4), Kleffmann (4), Born (2), Geistdörfer (1), Maschmeier (1); - TuS: v.d.Ahe (7/1), Wulff (4), B. Bredenkamp (4), Wölm (2), Voss (2/1), Blöbaum (3), F. Bredenkamp (1), Haberbosch (1).
TuSpo Meißen - HV Espelkamp 31:22 (15:11). Der HVE erwischte den besseren Start, führte nach 13 Minuten mit 6:4. Doch binnen 180 Sekunden drehte Meißen den Spieß zum 8:6 um. Fortan gab der TuSpo die Führung nicht mehr ab. Aus dem 11:10 machte er mit drei Kontern in Folge ein 15:11. Bis zum 19:15 (40.) durfte Espelkamp noch hoffen, dann aber enteilte Meißen dank des starken Eric Speckmann endgültig auf 25:17. »Einige meiner Spieler waren heute konditionell nicht auf der Höhe«, monierten HVE-Trainer Möller. HVE-Tore: Schnitker (12/1), Crisofolini (2), Meyer (2), Nowak (2), Radl (2), Stange (2/1).

Artikel vom 12.09.2005