10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beide Meister stellen sich der Konkurrenz

Tischtennis-Kreismeisterschaften in Warburg

Warburg (aho). Die ersten Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften des neugegründeten Tischtenniskreises Höxter-Warburg werden am heutigen Samstag um 12.30 Uhr vom Schirmherr Hubertus Fehring (MdL) offiziell eröffnet.
Der TTV Grün-Weiß Daseburg ist Ausrichter dieser ersten Großveranstaltung des jungen Kreiskombis. Vorsitzender Bernhard Redeker hat ein kompetentes Team, dasÊ viel Erfahrung mit derÊ Turnierleitung Êhat. Das soll doch einen guten Start verheißen. Mit etwa 400 Meldungen für die 21 Turnierklassen und einer Altersspanne von sieben bis 75 Jahren wird dem Zuschauer einiges geboten. In allen Klassen wird zunächst in Gruppen gespielt. Die erwartungsvollen Blicke gehen natürlich zum Sonntag, dort werden ab 14.30 Uhr die Damen und Herren A-Klassen ausgespielt. Das Mixed startet um 13 Uhr, so dass bereits hier interessante Paarungen zu erwarten sind.
Für die Herren-A-Klassen wurden 20 Akteure gemeldet. Als Favoriten gelten Dominik Lohmann (TTV Höxter), er holte den letzten Kreismeistertitel des Kreises Höxter und Uwe Rademacher (TTV Warburg), der diesen Titel im Kreis Warburg errang. Desweiteren haben die Insider Marco Pucker (SV Bergheim) und Stefan Brockmann (TuS Bad Driburg) auf ihrer Rechnung. Im Seniorenbereich werden viele Augen auf den Warburger »Mister Tischtennis« Klaus Starsinski gerichtet sein, der gern einen ersten Titel der »Fusionierten«-Meisterschaften seiner reichhaltigen Sammlung hinzufügen möchte. In der Damen-A-Klasse starten nur die Daseburgerinnen Gaby Daly, Karin Redeker und Ute Müller sowie die Neu-Brakelerin Franziska Müller (ehemals Bühne). Die Damen-Klassen sind durchweg etwas mau besetzt, dafür liegen die Meldungen bei den HerrenÊ jeweils zwischen 30 und 40 Spielern pro Klasse (B bis D). Sehr gut sieht es im Jugendbereich aus, wo die Schüler-A-Konkurrenz mit über 50 Akteuren die stärkste ist.
Samstag: 12.30 Uhr Schüler/innen-B, 13 Uhr Senioren 50 und 60, 13.30 Uhr Jungen A, 14 Uhr Mädel, 16 Uhr Seniorinnen, 16.30 Uhr Herren B, D, 18 Uhr Damen C. Sonntag: Ê9 Uhr Schüler/innen C, 9.30Ê Uhr Jungen B, 10 Uhr Herren C, 11 Uhr Herren B, Senioren 40, 12.30 Uhr Schüler A, 13 Uhr Mixed, Schülerinnen A, 14.30 Uhr Damen,Herren A.

Artikel vom 10.09.2005