12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweite Auflage ein voller Erfolg

Schlosszauber lockt an beiden Tagen zahlreiche Besucher ins Haus Werther

Werther (dh). »Sehr gut.« Kurz und knapp, aber dafür rundum positiv, fiel gestern Nachmittag die Bilanz von Mitorganisatorin Bärbel Martschinkowski zur zweiten Auflage des Schlosszaubers am Wochenende im Haus Werther aus.

Wer nicht den direkten Weg zur magischen Mini-Gewerbeausstellung kam, nahm den Umweg über den Skulpturenpfad. Folgte man den Kunstwerken vom Rathaus aus, führte kein Weg am Schlosszauber vorbei. Und dort kehrten die Wertheraner gerne ein. Ob Samstag oder Sonntag, auf den Gängen des Schlosses musste teils schon gedrängelt werden, um einen Blick auf Kosmetika, Dekorationsartikel, Accessoires, Bilder, Woll- und Filzarbeiten oder Kleidung zu erhaschen. »Wir haben versucht, das Ambiente noch freundlicher zu gestalten«, erklärte Bärbel Martschinkowski von der »Initiative Schlosszauber« des Unternehmerinnen-Stammtisches gestern dem WESTFALEN-BLATT. Und so dekorierten nicht nur Bilder und Skulpturen das Schloss, auch leuchtende Lichterketten zeigten den Besuchern den Weg zu den knapp 30 Ausstellern aus den unterschiedlichsten Branchen.
Während Mama am Stand »Wollust« aus Melle die Knäuel für den neuen Winterpullover aussuchte, stöberte die Tochter im Niveau-Wintergarten nach Deko für die erste eigene Wohnung. Handgewickelte Glasperlen in den unterschiedlichsten Farben hatte Ursula Hartmann aus Blomberg im Angebot, Goldschmiedin Marion Flethe aus Versmold machte mit filigranem Schmuck Lust aufs Heiraten, und das Wertheraner Reisebüro »Die Urlaubsinsel« lockte im Lesecafé mit Katalogen und Beratung rund um den nächsten Urlaub. Und auch für Papa war gesorgt: Bei Schierenbeck konnte neben Wein auch der »Honig für die Schwiegermutter« probiert werden.
Höhepunkt war an beiden Tagen die Modenschau. Der Überraschungsgast: Moderator Bernd Bredemeyer, ehemaliger Inhaber des Modehauses Mohrmann, der (wie er scherzhaft sagte) extra aus Mailand eingeflogen war. Witzig-charmant und mit großer Sachkenntnis führte er durch die lebendige Kleiderpräsentation der Geschäfte »Klamottchen«, »Pocco Locco« und »Fashion Trade« (früher Mohrmann). Farben wie Braun und Lila sind im kommenden Herbst und Winter angesagt, ebenso Pelz. Und man trägt (nicht nur in Mailand) wieder Schal - nicht nur, wenn die Temperaturen es erforderlich machen.
Ein Erfolg war aus Sicht der Veranstalter auch die Verlängerung des Schlosszaubers am Samstagabend. Bei gemütlicher Beleuchtung und angenehmen Temperaturen genossen die Besucher im Schloss-Innenhof gutes Essen aus den Häusern Stadthotel/Vis-avis und Voßieck sowie Wein und Cocktails, während ein Discjockey für die passende Hintergrundmusik sorgte.
Die Fans - und so kann man einige »Stammgäste« nach zwei Mal Schlosszauber sicher nennen - dürfen sich auf eine dritte Auflage freuen. Nur wann, das ist noch offen. »Wir überlegen, den Schlosszauber nur noch alle zwei Jahre anzubieten«, sagte Martschinkowski gestern. In Werther gebe es inzwischen so viele Veranstaltungen, und die Bürger sollten sich schließlich drauf freuen.

Artikel vom 12.09.2005