10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Licht- und Luftbad
direkt in den Dalkeauen

Stadt will 215 000 Euro investieren - mit Liegewiese


Gütersloh (gpr/rec). Das ehemalige Areal des Naturheilvereins Prießnitz soll zu einem Licht- und Luftbad ausgebaut werden. Die Umgestaltung der 4480 Quadratmeter großen Fläche an der Dalke würde 215 000 Euro kosten. Der Förderverein Stadtpark und Botanischer Garten und die Gütersloher Umweltstiftung unterstützen die Idee.
Das Gelände befindet sich direkt an der Dalke und im unmittelbaren Bereich der Einmündung des nördlich verlaufenden Umflutgrabens. Der Lauf der Dalke ist dort wenig naturnah gestaltet und soll ökologisch aufgewertet werden. Der starre, regelhafte Lauf der Dalke soll zugunsten einer neuen Auenlandschaft aufgelöst werden. Flachwasserzonen könnten Tieren und Pflanzen neue Lebensräume bieten. Die Umweltstiftung plant, dort einen Wasserlehrpfad und ein grünes Klassenzimmer zu installieren.
Aus einer kleine Insel in der Dalke könnte eine große Liegewiese werden. Die Insel wäre über eine Betonbrücke erreichbar. Auf einem Holzdeck kann man direkt an die Wasserfläche herantreten. Ein Pavillon, der in seiner Gestaltung Bezug zur ehemaligen Luftbadnutzung haben soll, bietet Wetterschutz, Aufenthaltsmöglichkeit und einen Treffpunkt für das grüne Klassenzimmer. Der Förderverein Stadtpark und Botanischer Garten kündigt an, den Ausbau finanziell zu unterstützen. Zudem stehen aus dem Verkauf der Stadtwerke noch 250 000 Euro zur Verfügung, die für Umweltzwecke genutzt werden können.
Mit der Idee des Luftbades knüpft die Stadt an die Tradition des Naturheilvereins Prießnitz an, der das Areal der Stadt mit der Auflage geschenkt hatte, dass es in Stadtpark und Botanischen Garten einbezogen wird und öffentlich nutzbar ist. Die Gestaltungsideen haben der Fachbereich Grünflächen, der Förderverein, die Umweltstiftung sowie der Fachbereich Umweltschutz gemeinsam entwickelt.

Artikel vom 10.09.2005