12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufsteiger in einer prächtigen Form

C-Junioren-Bezirksliga-Derby: TuS Bad Driburg - SpVg. Brakel 0:3

Bad Driburg (da). Die C-Juniorenkicker der SpVg. Brakel konnten das Bezirksliga-Derby gegen den TuS Bad Driburg nach Toren von Waldemar Huhn und Thomas Niemeier (zwei) mit 3:0 für sich entscheiden. Unterm Strich ging der Erfolg der Nethestädter auch in der Höhe in Ordnung.

Bereits am zweiten Spieltag gastierte der Aufsteiger von der Nethe unter der Iburg. Driburg sorgte in der Anfangsphase mit schnellen Vorstößen von Emre Ertürk für Unruhe im Strafraum der Gäste. Ertürks gefährlichste Chance bot sich nach sechs Minuten: Brakels Keeper Adem Gökce konnte den Ball nur noch zur Ecke klären. »In den ersten zehn Minuten waren die Driburger dominierend. Wir mussten uns erst an den Kunstrasen gewöhnen«, so Brakels Trainer Christoph Kalleta. Erst ein schneller Konter von Thomas Niemeier in der elften Minute weckte die Brakler auf. Er war es auch, der nach einer Viertelstunde zum 1:0 für die Nethestädter traf. Nun spielte nur noch Brakel. Der anfängliche Driburger Offensivdrang war verpufft. In der 28. Minute baute der bester Spieler der SpVg., Waldemar Huhn, die Führung verdient auf 2:0 aus. Er lupfte den Ball über den herausstürmenden TuS-Keeper ins Tor.
Sieben Minuten nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit nutze erneut Thomas Niemeier einen kapitalen Torwartfehler des Driburger Schlussmanns zum entscheidenden 3:0. Doch damit war es noch lange nicht genug. Brakel wollte das Ergebnis in die Höhe schrauben. Chancen dazu boten sich im Minutentakt. Unter anderem durch Florian Wichel (50. Minute), der neu eingewechselte Frank Seltrech (51. Minute) und Harun Aziz (53. Minute). Jedoch blieben die Bemühungen erfolglos, so dass es beim verdienten 3:0-Erfolg blieb.
Brakels Trainer Christoph Kaletta machte seinen Kickern nach dem Schlusspfiff Komplimente: »Unterm Strich bin ich mit dem Spiel meiner Mannschaft zufrieden, nur die Chancenauswertung in der zweiten Halbzeit ließ zu wünschen übrig.« Driburgs Trainer Lütkemeyer stellte fest: »Die Mannschaft hat heute einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die Ansätze waren da. Nur unsere Defensivarbeit lässt noch etwas zu wünschen übrig.«
TuS Bad Driburg: H. Hartramph -ÊHagemeier, D. Hartramph, Tegethoff, Zwack (52. Saul), Steinig, Samsonowicz, Böger, Schmidt, Trost , Ertürk.
SpVg. Brakel: Gökce (55. Houben) - Hischer, Tewes, Kaiser (45, Seltrecht), Redecker (57. Kuschel), Groppe, Wickel, Aziz, Huhn, Niemeier (61. Rutkowski).

Artikel vom 12.09.2005