10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1200 Gäste weihen Toyota-Weller ein

Professionelle Gestaltung der Eröffnungs-Gala im neuen Autohaus an der Wasserbreite

Bünde (-gl-). Der Chef selbst, Burkhard Weller, Herrscher über ein Autohaus-Imperium von 26 Häusern in der ganzen Bundesrepublik, war zur Eröffnungsfeier am Donnerstagabend nach Bünde gekommen, um das erste nach der neuen Corporate Identity des Herstellers Toyota gestaltete Autohaus in Bünde an der Wasserbreite 33 bis 37 einzuweihen. Die ehemalige »Drink & Fun«-Halle war in acht Wochen Bauzeit in ein kundenfreundliches Autohaus verwandelt worden. Die Weller-Ausführung bietet dabei zusätzliche Highlights wie TV-Bildschirme auf den Toiletten, Surfen im Internet in der Bistrolounge.
»Wir haben zu unserer Eröffnung mit etwa 500 Gästen gerechnet. Jetzt sind es einige mehr geworden«, hieß Filialleiter Franz-Josef Wulfdeit die etwa 1200 Besucher in der zu einer Festhalle umgestalteten Ausstellungsfläche und einem angebauten Zelt lächelnd willkommen. Ausgesprochen professionell bewältigen die Weller-Mitarbeiter und eingesetzte Hilfskräfte diese Flut von Gästen. An den Hauptstraßen hatten sie bereits Sicherheitsposten aufgestellt, die den VIP-Gästen einen Parkplatz anwiesen. Der Weller-Shuttle brachte die Besucher dann zu dem neuen Autohaus.
Die gesamte Grundstücksfläche, die das Autohaus an der Wasserbreite erwarb, ist 4 800 Quadratmeter groß. Die Nutzfläche beträgt 1250 Quadratmeter, wovon allein 660 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind. In der modern eingerichteten Werkstatt werden die Fahrzeuge gewartet, die Weller in der Region verkauft.
Filialleiter Wulfdeit hob besonders die gute Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Bünde heraus. »Wir haben jegliche Unterstützung bekommen. Das längst nicht überall so, wo wir Autohäuser bauen«, unterstrich er. In Bünde strebt das Unternehmen in diesem Jahr den Verkauf von 250 Neufahrzeugen und 450 bis 500 Gebrauchtfahrzeugen an. Wulfdeit: »Für die Präsentation unserer Gebrauchtwagen werden wir noch 800 bis 900 Quadratmeter in Richtung Bahngleis hinzukaufen, um dann auch von dort eine zweite Zufahrt zu erhalten.«
Bei der Eröffnungsfeier fehlte es den Gästen an nichts. Mit Klaus Porath hatte Wulfdeit einen aus dem Fernsehen bekannten Klavierspieler engagiert. Die Band »Quinta Fiera« besorgte flotte Trommelmusik. Schnellsprecher »Gero« zeigte seine Qualitäten und Zauberer Charly Martin wartete mit so manchem Trick auf. Beste Verpflegung und kühle Getränke waren an diesem Abend notwendig, standen aber auch reichlich zur Verfügung.
Chef Burkhard Weller stellte kurz sein erfolgreiches Unternehmen vor, um dann mit Filialleiter Wulfdeit und dem Chef von Toyota Deutschland einem japanischen Geist die Augen auszumalen. »Das soll Glück bringen«, unterrichtete Wulfdeit.
Am Wochenende ist das Haus Weller für alle geöffnet. Es gibt am Sonntag um 16 Uhr eine Verlosung, bei der Anwesende ein Wochenende im Vier-Sterne-Hotel auf Sylt gewinnen können.

Artikel vom 10.09.2005