12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Standortmesse Sennelager
so groß wie noch nie

Firmen nutzen gern Gelegenheit zur Leistungs-Präsentation

Von Axel Langer (Text und Fotos)
Sennelager (WV). Mehr als 70 Betriebe aus Sennelager und dem gesamten Paderborner Land präsentierten am Wochenende auf der vierten Standortmesse Sennelager ihr Leistungsvermögen. Die Messe übertraf im Angebot ihre drei Vorgängerinnen.

Paderborns Vize-Bürgermeister Josef Hackfort und der Landtagsabgeordnete Wolfgang Schmitz eröffneten gemeinsam mit dem Vorsitzenden von Senne-Aktuell, Detlef Lütkemeier die Wirtschafts- und Verbraucherschau. »Beim vierten Mal kann man schon von einer guten Tradition sprechen, seine Stärken auf der Standortmesse zu zeigen«, so Josef Hackfort in der Eröffnung. »Der Rheinländer würde bei der fünften Messe sogar schon von Brauchtum sprechen. Es ist eine gute und lobenswerte Idee, Betrieben aus dem Raum Sennelager die Möglichkeit zu geben, ihre Stärken zu zeigen«, fuhr Hackfort fort.
»Wir platzen aus allen Nähten. Alle Messestände konnten vergeben werden. Während der Vorbereitung war schnell klar, die Schützenhalle allein reicht wie in den ersten beiden Jahren nicht aus«, erläuterte Detlef Lütkemeier als Vorsitzender der veranstaltenden Sennelager Interessengemeinschaft Senne-Aktuell in einem Pressegespräch. Für jeden Geschmack sei etwas dabei. Autos, Bau, Gesundheit aber auch Mode oder Bücher und Geschenkartikel machten die Messe noch vielschichtiger und somit interessanter.
Mehrere tausend Besucher nutzten denn auch die Möglichkeit, sich auf der Messe beraten zu lassen oder einfach gemütlich zu bummeln. Für Abwechslung sorgte am Samstagabend unter anderem das Improvisationstheater »Knall auf Fall«. Auf Zuruf des Publikums spielten die vier Darsteller ein Stück, das es so sicherlich noch nicht gab - eben typisch Sennelager. An beiden Messetagen trat Uwe Natus auf und zog die Kinder mit dem Kasperletheater in seinen Bann.

Artikel vom 12.09.2005