12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»GT Aktiv« gewinnt
833 000-Euro-Preisgeld

Projekt für Langzeitarbeitslose gewürdigt


Von Dunja Henkenjohann
Werther/Kreis Gütersloh (WB). Die für den Kreis Gütersloh zuständige Arbeitsgemeinschaft für Arbeitsvermittlung, GT Aktiv GmbH, hat bei einem Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit ein Preisgeld in Höhe von 833 000 Euro gewonnen. Doch das zusätzliche Geld helfe nur bedingt, sagte jetzt Geschäftsführer Fred Kupczyk dem WB auf Anfrage.
Gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften für Arbeitsvermittlung für die Kreise Bielefeld, Paderborn, Höxter, Lippe und Minden-Lübbecke hat die GT Aktiv GmbH unter Federführung der Bielefelder »Arbeit Plus« das Konzept »Generation Gold - Potenziale für den Arbeitsmarkt OWL« mit 17 Projekten erarbeitet. In OWL wird das Konzept mit 4,9 Millionen Euro gefördert, bundesweit stehen 250 Millionen Euro für die Umsetzung zur Verfügung. Es soll unter Einbeziehung der lokalen und regionalen Strukturen helfen, ältere Langzeitarbeitslose ab 50 Jahren wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
»Das ist sehr schön«, sagte Fred Kupczyk über den Geldsegen. Doch das, was den Arbeitsvermittlungen nur wirklich weiterhelfe, sei kein Geld, sondern Arbeitsplätze. 25 Prozent der Klienten der GT Aktiv GmbH, die Langzeitarbeitslose im gesamten Kreis Gütersloh betreut und vermittelt, seien älter als 50 Jahre. »Doch der Schwerpunkt unserer Arbeit muss bei den anderen 65 Prozent, bei den jüngeren Menschen liegen«, sagte er im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.

Artikel vom 12.09.2005