12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rolfzen/Sommersell hielt dagegen

A-Liga: TuS Bad Driburg vergab Chancen und muss in ein 3:3 einwilligen

Von Michael Risse
Rolfzen (WB). Am Ende war das A-Liga-Spitzenspiel recht offen. Nach einer frühen Führung durch Rolfzen/Sommersell lagen die Gäste zur Pause 2:1 vorn. Bad Driburg hatte mehr Chancen, konnte dies aber nicht nutzen. Die Partie endete remis.

»In Halbzeit zwei hatten wir den Gegner eigentlich voll im Griff, da müssen wir nachlegen. Wir hätten frühzeitig die Vorentscheidung machen können«, sagte Bad Driburgs Trainer Harald Klunker, der sich vor allem über einzelne Abwehraktionen seiner Elf ärgerte.
»In der ersten Halbzeit hätten wir mehr tun müssen«, meinte der TuS-Coach. Die Gäste brauchten eine Weile, um sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen und hatten in den hinteren Reihen einige Stellungs- und Absprachefehler. Die Gäste hatten Glück, dass die Hausherren dies nicht konsequent ausnutzten. So rettete nach vier Minuten der Pfosten bei einem Schuss von Andy Wenning. Schließlich fiel doch die Rolfzener-Führung durch Michael »Butch« Hall (1:0, 7.). Unachtsamkeit beendete sofort die gute Laune, denn nach einem Solo von Alexander Höwing stand es 1:1 (8.) durch einen Heber vom 16er genau unter die Latte. In der 30. Minute fiel das 1:2 durch Karsten Klunker nachdem über die Außenbahn ein schöner Spielzug vorgetragen wurde.
In der Kabine hatte Trainer Andreas Niescery versucht seine Truppe wachzurütteln. Beim 2:2 direkt nach dem Seitenwechsel gab es bei einer Ecke einen Stellungsfehler in der Driburger Hintermannschaft, den Jürgen Tölle ausnutzte. Valeri Prib (2:3, 55.) sorgte für die erneute Gästeführung. Als eine Viertelstunde später der Ball erneut im Rolfzener Netz landete, unterband Schiedsrichter Paul Meier wegen einer Abseitsstellung. Der TuS Bad Driburg hatte im zweiten Spielabschnitt die besseren Torachen, hätte auch nach Meinung von Andreas Niescery das vierte oder fünfte Tor machen müssen. Wie so oft sollte sich die mangelnde Chancenauswertung rächen. Von der linken Außenbahn wurde der Ball vor das Driburger Tor geschlagen, wo der eingewechselte Dennis Zobel per Fuß zur Stelle war und das 3:3 bejubeln durfte (75.). Der Trainer der SpVg. Rolfzen/Sommersell lag bei seinen Einwechslungen genau richtig, denn die Treffer nach der Pause waren beide »Jokertore«.
»Wir können mit dem Punkt leben. Mit der kämpferischen Einstellung bin ich zufrieden«, sagte Driburgs Trainer Harald Klunker nach dem Schlusspfiff, wohl wissend, dass seine Elf zwar momentan in der A-Liga-Tabelle recht weit oben steht, aber wohl zum absoluten Spitzenteam noch einiges fehlt. Ähnlich ist die Perspektive für Rolfzen/Sommersell, aberman war nicht unzufrieden. »Das sind die einfacheren Spiele gegen Teams die spielerisch gut sind«, sagte Abwehrspieler Ralf Hoppe, der mit seinen Mitspielern weiter zu den Überraschungsteams der A-Liga gehört. Die Zuschauer sahen ein munteres Spiel, da sich beide Teams nicht versteckten.
SpVg. Rolfzen/Sommersell: Waldhoff - Potthast, Hoppe, Versen, Ahlemeyer, Schröder (66. Zobel), Lange, Wenning, Hall (69. Niescery), Nolte, Esche (45. Tölle).
TuS Bad Driburg: R.Kimmel - Novy (45. Varga), A.Kimmel, Wieneke, Van der Kamp, Höwing, Paslack (70. Gashi), Da Silva, Loke, Klunker, Prib.

Artikel vom 12.09.2005