19.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Lübbecke
Ausstellung zur Aktionswoche »Sucht hat immer eine Geschichte« um 10 Uhr im Alten Amtsgericht.
Wandern des Hausfrauen-Bundes um 14 Uhr ab Altes Rathaus.
Wassergymnastik der »Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs«, von 16 bis 17 Uhr in der Bäderabteilung des Krankenhauses Lübbecke.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Neue Apotheke Lübbecke, Lange Straße 20, Tel. 0 57 41/ 3 19 80 und Philipps Apotheke Pr. Oldendorf, Heuers Kamp 4, Tel. 0 57 42/ 52 29. Mo. 9 bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/ 34 66.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Bauleitplanung
im Ausschuss
Lübbecke (WB). Um Bauleitplanung geht es in der nächsten Sitzung des Lübbecker Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung am Mittwoch, 21. September. Getagt wird ab 17 Uhr im großen Sitzungssaal, beraten wird unter anderem über die Bebauungspläne »Östlich Kahle-Wart-Weg/Westlich Steinbruchweg« und »Am Osterfeld«.

Fahrt zur
Modenschau
Lübbecke (WB). Eine Fahrt zur Modenschau bei Oldemeier am Dienstag, 20. September, bietet die Altentagesstätte »Die Brücke«, Kapitelstr. 9, in Lübbecke an. Abfahrt ist um 13.45 an der Einrichtung. Wer mitfahren will, meldet sich so schnell wie möglich unter Tel.: 0 57 41/ 27 00 17 oder 01 60/ 99 64 00 00 an.

Frauenfrühstück
zu Thema Debora
Lübbecke (WB). Das nächste Frauenfrühstück im Thomas-Gemeindehaus ist am Dienstag, 20. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr an der Beethovenstraße 21. Thematisch geht es um die biblische Gestalt »Debora«. Weitere Auskünfte unter Tel.: 0 57 43/ 48 72.

Artikel vom 19.09.2005