12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Milchtüten-Tick
Jörn ist Mitarbeiter in einem Supermarkt. Immer wieder beobachtet er ein Phänomen, das unter seinen Kollegen nur als »Milchtüten-Tick« bezeichnet wird. Kunden wühlen sich minutenlang durch das Kühlregal auf der Suche nach der einen Milchtüte, die am längsten haltbar ist. Jetzt hat sich Jörn selbst dabei erwischt, wie er nach der »besonderen Milchtüte« suchte. Es scheint wohl ein Instinkt zu sein, der in jedem von uns ruhtÉ Jan Henne
Eisenrohr
beschädigt Auto
Höxter (WB). Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls, der sich am Freitag zwischen 17.35 und 18.05 Uhr in Höxter ereignet hat. Eine 23-Jährige hatte ihr Auto in der Sackstraße neben der Post abgestellt. Als sie zurückkehrte, bemerkte sie am Heck des Autos einen frischen Unfallschaden. Vom Verursacher fehlte aber jede Spur. Die Polizei geht davon aus, dass der Schaden durch ein überstehendes Vierkantrohr verursacht wurde, das auf der Ladefläche eines Kleinlasters transportiert wurde. Die Ermittler hoffen auf Zeugen. Hinweise: % 0 52 71/96 20.

20-Jähriger leistet
Widerstand
Höxter (WB). Ein aggressiver 20-Jähriger musste in der Nacht zu Samstag von der Polizei zur Räson gebracht werden. Der Mann war mit zwei weiteren Personen vor der Höxteraner Stadthalle in Streit geraten. Um eine Schlägerei zu verhindern, ging ein Beamter dazwischen. Nach Angaben der Polizei ließ sich der 20-Jährige jedoch nicht beruhigen. »Er ignorierte jegliche Anordnungen und versuchte den Beamten zu schlagen. Daraufhin wurde er überwältigt, gefesselt und in Gewahrsam genommen. Es wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren eingeleite«, teilte ein Sprecher mit.

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund kommt am Samstag auf den Höxteraner Wochenmarkt. Dort herrscht viel Betrieb, den die Parteien zu ihren Gunsten nutzen. Die Kommunalpolitiker versuchen mit den potentiellen Wählern über aktuelle Probleme zu diskutieren. »Hoffentlich trägt dieser Einsatz Früchte, damit möglichst viele Menschen am kommenden Sonntag zur Wahl gehen«, denktÉÊEINER






















Artikel vom 12.09.2005