10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubiläum mit Rekord?

10. Safari-Volkslauf: überregionale Bedeutung

Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Der Safari-Volkslauf im Hollywood- und Safaripark Stukenbrock, ausgerichtet vom FC Stukenbrock, erlebt am nächsten Sonntag, 18. September, seine zehnte Auflage. Für dieses Jubiläum sind einige Überraschungen geplant, zudem hoffen die Veranstalter auf einen neuen Teilnehmerrekord.

Im Vorjahr liefen mit knapp 1300 Sportlern so viele Aktive wie noch nie bei diesem Event mit, das sich zu einem Lauf mit überregionaler Bedeutung entwickelt hat. Nicht umsonst kann nun die zehnte Auflage gefeiert werden. Die Kombination, Laufveranstaltung in Verbindung mit dem Besuch des Freizeitparks, hat sich mehr als bewährt und bietet den Aktiven wie auch deren Familien einen gemeinsamen Sport- und Erlebnistag. Für das Startgeld gibt es das Ticket in den Park gratis, für den Rest der Familien werden Ermäßigungen gewährt. Die perfekte Organisation tut ein Übriges.
Für die Organisatoren vom FC Stukenbrock um Axel Wember war es vor zehn Jahren »ein Sprung ins kalte Wasser«, zumal die Erfahrungen in Sachen Lauf-Veranstaltungen fast völlig fehlten. Der Dank gelte besonders Park-Chef Fritz Wurms, der von Anfang an mit Begeisterung dabei war. Wurms selbst ist »ein wenig Stolz auf ein Konzept, das den Läuferinnen und Läufern optimale Bedingungen und ihren Familien einen Tag voller Action und Abenteuer zum kleinen Preis bietet«.
Der Zeitplan sieht folgende Läufe vor: ab 9.30 Uhr Volkswandern (mit Führung, etwa 10 Kilometer); ab 9.45 Uhr Schüler bis 16 Jahre (1,5 Kilometer); ab 10 Uhr Schülerinnen bis 16 Jahre (1,5 Kilometer); ab 10.30 Uhr Halbmarathon (21 Kilometer); ab 10.45 Uhr Volkslauf (10 Kilometer); ab 10.50 Uhr Jedermannlauf (5 Kilometer). Die Strecke führt durch die reizvolle Sennelandschaft, Getränke nach den Läufen sind ebenso im Startgeld enthalten wie die Streckenverpflegung beim Halbmarathon und eine Urkunde sowie ein kleines Souvenir für jedes teilnehmende Kind.
Das Startgeld beträgt für Kinder und Jugendliche drei Euro, für Erwachsene sechs Euro. Voranmeldeschluss ist der morgige Sonntag, 11. September. Nachmeldungen sind bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Die ersten Drei aller Disziplinen erhalten Urkunden, alle Strecken sind amtlich vermessen (außer Wandern).

Artikel vom 10.09.2005