10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Weihnacht
Zwar sind sie in den Geschäften noch nicht angekommen, der Groß- und Versandhandel präsentiert sie allerdings schon in den verschiedensten Formen: Nikoläuse in allen Varianten, Christbaumkugeln in allen Farben, Rentiere in allen Größen. In 96 Tagen ist schließlich Weihnachten und die Adventszeit verlangt schließlich auch nach einer stimmungsvollen Dekoration. Aber so früh sind die »Christmas«-Artikel auch wieder nicht auf dem Markt, wenn man sie mit Souvenirs für die Fußball-Weltmeisterschaft vergleicht: Mit Handtüchern, Bettwäsche oder Maskottchen wie den unsäglichen Goleo können sich die Fans bereits jetzt ausstatten. Dabei ist die WM erst im nächsten Juni.Franz-Josef Herber
Radelndes Kind
schwer verletzt
Paderborn (WV). Beim Zusammenstoß mit einem Auto erlitt ein radfahrendes Kind am Donnerstagnachmittag schwere Verletzungen. Gegen 15 Uhr fuhr der 13-Jährige nach Angaben der Paderborner Polizei auf dem Radweg entlang der Riemekestraße stadteinwärts. Eine 31-jährige Opelfahrerin fuhr auf der Riemekestraße in Richtung Heinz-Nixdorf-Ring und bog nach links in die Friedrich-Ebert-Straße ab. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Radler. Das Kind stürzte nach der Kollision. Der verletzte Junge wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen.
Freie Plätze im
Jugendtreff
Wewer (WV). Für die Herbstferienspiele im Jugendtreff Wewer sind noch Plätze frei. Mädchen und Jungen vonsieben bis zehnJahren können vom 4. bis 7. Oktober von 7.30 bis 15.30 Uhr beim Thema Halloween viel Phantasie entwickeln. Die Kosten betragen 40 Euro. Unter der Rufnummer 05251/88-1859 können sich Interessierte bei Ulrike Willhoff anmelden.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und hört von Anwohnern des Busdorfwall, dass dieser ohnehin bereits überlastete Abschnitt des Inneren Rings immer öfter von Schwerlastverkehr benutzt wird; ganz offensichtlich handelt es sich hier um Maut-Flüchtlinge. Wann und in welcher Form wird hier seitens der Kommune »gegengesteuert« fragt EINER

Artikel vom 10.09.2005