12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie Karneval im Spätsommer

Rund um die Rathausstraße gab es Samstag und Sonntag mächtig viel Trubel

Von Meike Oblau
Rietberg (WB). Was für eine herrliche Volksfestsstimmung in der Rietberger Innenstadt! Bei schwül-warmen Temperaturen entwickelte sich während des Stoppelmarktes und des Kneipen-Festivals südländisches Flair - in der Rathausstraße wurde getanzt, gute Laune war Trumpf. Und zwar von mittags bis nachts.

Dem Verler Flohmarkt-Organisator Hans-Hermann Kleinehelftewes war es gelungen, am Samstag erstaunlich viele Trödler auf den Neuen Markt und die Rügenstraße zu locken. Parallel zum bunten Trödler-Treiben startete der erste Rietberger Citylauf (wir berichten in unserer morgigen Ausgabe ausführlich). Kinder und Jugendliche drängten sich um die Karussells. Richtig gesellig wurde es dann gegen Abend, als die Band »Home of Tone« auf der Bühne vor dem Rathaus das »Hänky-Pänky-Kneipenfestival« eröffnete. Je später es wurde, desto mehr Menschen in Partylaune drängten sich in der Rathausstraße. Fast war es wie Karneval im Spätsommer: ausgelassene Stimmung, flotte Musik tönte aus fast allen Kneipen. Besonders das »Session Sax Duo« aus Gütersloh ließ Erinnerungen an südländische Straßenfeste aufkommen: wo immer Martin Rode und Jens Winkler bekannte Hits anstimmten, tanzten Menschen auf der Straße, allen voran Rietbergs stellvertretender Bürgermeister Werner Bohnenkamp. Auch in den Kneipen war es proppenvoll, egal, ob bei »Willi Manilli« in der »Galerie«, bei der »Miami Dance Band« bei Bartscher oder bei Steve Whybie im »Alten Graf«. Richtig rund ging es im Kolpinghaus, wo die »Rattles« nach Mitternacht für Partystimmung pur im vollgestopften Saal sorgten.
Am frühen Sonntag Morgen jedoch, so meldete die Polizei, mussten Einsatzkräfte zu einer Schlägerei in der Rathausstraße ausrücken. Sechs Täters schlugen unter anderem mit Flaschen und Gläsern auf drei Rietberger ein. Die Verletzten wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus in Rheda-Wiedenbrück gebracht. Die Polizei konnte zwei der Täter im Alter von 28 und 31 Jahren nach einer Fahnung stellen. Weitere Zeugen sollten sich bei der Polizei in Rheda-Wiedenbrück melden. Friedvoll ging der Sonntag über die Bühne. Obwohl die Sonne ein Päuchen eingelegt hatte, bevölkerten wieder tausende Gäste die Innenstadt. Besonders vor der Bühne am Rathaus war es richtig voll, hier präsentierten die Mitglieder des Rietberger Gewerbevereins eine von Monika Gräbener moderierte Modenschau mit den neuesten Trends für Herbst und Winter. Anschließend gab es riesigen Applaus für die Tanzdarbietungen der Kinder der Kfd und des TuS Viktoria.
Wo immer sich sonst auf der Rathausstraße eine Menschentraube bildete, da war meist Unterhaltungskünstler Axel Wettstein nicht weit: Feuerjonglage und Einrad-Akrobatik sorgten für staunende Blicke, freche Sprüche gab«s gratis dazu. Fazit: eine rundum gelungene Doppelveranstaltung, dieser Stoppelmarkt mit »Hänky Pänky«!

Artikel vom 12.09.2005