10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bergheimer Firmen wollen
»schnelle Datenleitung«

Unternehmen ziehen an einem Strang -Êauch »DSL«-interessierte Bürger gefragt

Von Harald Iding
Bergheim (WB). Wer heute per Computer mit anderen in Verbindung treten will oder muss, braucht eine schnelle Datenleitung. In der aktuellen TV-Werbung preist ein großer Anbieter vollmündig sein Angebot von der »DSL-Flatrate« für jeden Bürger an -Êindes, das Gewerbegebiet Bergheim, das von der IHK Ende 2003 als vorbildlich in ganz OWL ausgezeichnet wurde, fristet noch ein »Inseldasein« -ÊDatenaustausch per »DSL« ist dort Fehlanzeige.

Dabei bietet gerade das Gewerbegebiet beste Voraussetzungen für eine Ansiedlung (ideale Verkehrsanbindung über die Ostwestfalenstraße, direkte Ansprechpartner bei der Stadt mit individuellen Lösungen, günstige Grundstückspreise). Einige junge Firmen haben dort ihre erste Adresse gefunden, aber auch alteingesessene Unternehmen wie das Fahrzeugwerk Spier, das erst im Frühjahr dieses Jahres von der Innung (Metallhandwerk) mit dem »Metallo«-Preis geehrt wurde. Obermeister Knorrenschild lobte beim Festakt: »Innovationsfreudigkeit und Mitarbeiterführung sind bei Spier vorbildlich!« Und dieses als »Betrieb des Jahres« ausgezeichnete Unternehmen möchte natürlich gerne auf die neueste Technologie in der Datenübermittlung zurückgreifen können. Aber Bergheim ist noch ein »weißer Fleck« auf der »DSL-Karte« von Deutschland, nur ISDN ist dort verfügbar.
Michael Spier sagte bei einem Treffen der Firmen mit dem WESTFALEN-BLATT: »Uns wurde von der Deutschen Telekom lediglich das Angebot unterbreitet, eine sehr kostenintensive Standleitung einzurichten. Neben einer Grundgebühr von mehreren hundert Euro kommen noch die jeweiligen Übertragungskosten hinzu -Êund das pro Monat. Das rechnet sich für uns einfach noch nicht, obschon ein schneller Datenaustausch, zum Beispiel mit Außendienstmitarbeitern, viele Vorteile bringen würde!«
Das Fahrzeugwerk Spier ist kein Einzelfall -Êso wie Michael Spier denken viele andere in Bergheim.
Unter ihnen ist Yvonne Bastian. Ihr Vater betreibt die »Reko-Verpackungen & Service GmbH« im Gewerbegebiet. Sie studiert »E-Business« in Bielefeld, kennt sich daher mit diesem Themenfeld bestens aus und möchte wie die anderen auf die DSL-Problematik im Gewerbegebiet aufmerksam machen und alle DSL-interessierten Bürger von Bergheim über die Zeitung ansprechen, sich doch an der ins Leben gerufenen Unterschriftenaktion zu beteiligen. »Die Resonanz der Firmen ist enorm. Mehr als 70 Prozent machen bereits mit, setzen sich für einen schnellen Datentransfer per DSL hier ein«, so die in Steinheim geborene Studentin. Was die Versorgung mit schnellen DSL-Datenleitungen anbetrifft, rangiert Deutschland leider am Ende der Liste -Ênoch hinter Großbritannien, Italien und Spanien. Ganz vorn behaupten sich dagegen die Niederlande, Dänemark und die Schweiz. Es gibt daher noch viel zu tun, um den »Anschluss« europaweit nicht zu verpassen. Michael Rüdiger ist Geschäftsführer bei »B&R Marketing Services« in der Ludwig-Erhard Straße von Bergheim. »Manchmal werde ich gefragt: Wo wohnt Ihr denn eigentlich, dass Ihr keinen DSL-Anschluss habt? Das muss sich unbedingt ändern, wo doch sonst hier alles stimmt!«
Stadtmarketing-Chef Jan-Erik Weinekötter begrüßt den Zusammenhalt der Firmen. »Auch wenn sich die DSL-Vermittlungsstelle wohl in Steinheim befindet und Investitionen für einen Anschluss notwendig wären -Êden Firmen in Bergheim sollte unbedingt geholfen werden. Bürgermeister Joachim Franzke begrüßt diese deutliche Verbesserung der Datenübertragung ebenfalls, denn das wäre ein weiterer wichtiger Standortvorteil für Bergheim!« Auch wenn sich zum Beispiel die Telekom in ähnlichen Fällen nicht festlegt, was die Mindestzahl der Nutzer angeht, so gehen die Bergheimer von 120 bis 150 erforderlichen Anträgen aus. »Und die kriegen wir bestimmt zusammen«, ist Yvonne Bastian zuversichtlich. Wer das Vorhaben unterstützt, kann sich direkt an die Stadtmarketinggesellschaft wenden oder sich im Internet »www.bergheim-dsl.de« in die Liste eintragen.

Artikel vom 10.09.2005