10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Station zu
besichtigen

Gottesdienst geplant

Oeynhausen (WB). Die Telegrafenstation Nr. 32 in Oeynhausen kann an diesem Sonntag besonders »unter die Lupe genommen« werden.

Sie ist eine der 62 Stationen der Königlich preußischen optischen Telegrafenlinie Berlin-Koblenz. Da das preußische Staatsgebiet aus zwei nicht zusammenhängenden Flächen bestand, ließ die preußische Regierung die Telegrafenlinie in den Jahren 1832-33 bauen, um eine schnelle Nachrichtenverbindung zwischen Berlin und den preußischen Rheinlanden zu bekommen. Die Telegrafenlinie führte von Berlin über Magdeburg, an Braunschweig vorbei nach Höxter, Paderborn, Rüthen, Iserlohn, Köln, von dort über Siegburg nach Koblenz. Charakteristisches Merkmal der Telegrafenstationen waren die hohen Masten mit drei weithin sichtbaren Doppelarmen. Am Sonntag, 11. September, dem »Tag des offenen Denkmals«, ist die Station von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Um 10.15 lädt der Heimatverein zum Gottesdienst vor der Telegrafenstation ein. Anschließend ist die Station plus Technik unter sachkundiger Führung zu besichtigen.

»Feldversuch«
bei Thienhausen
Rolfzen (WB). Bei den bisherigen Darlegungen zum Verkehrssicherheitszentrum auf der Flur nördlich von Schloss Thienhausen war immer wieder die zu erwartende Geräuschbelästigung in Rolfzen ein Diskussionsthema. Um diesbezüglich einen Eindruck zu gewinnen, soll am Mittwoch, 14. September, ein Feldversuch stattfinden. Zu diesem Zweck treffen sich die Mitglieder des Bezirksausschusses der Ortschaft Rolfzen um 18.45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Eingeladen zu diesen Feldversuch seien auch alle Bürger der Ortschaft Rolfzen und Interessierte.

Artikel vom 10.09.2005