10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Mitternachtssauna
im Doppelpack
Espelkamp (WB). Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen bietet das Freizeitbad Atoll wieder die beliebte Mitternachtssauna an. Los geht es heute, 10. September, mit der »Ladies Night«. Ab 19 Uhr haben ausschließlich Damen Zutritt in den Saunabereich, wo sie mit vielen kleinen Überraschungen empfangen werden. Betreut werden die Saunagäste selbstverständlich von weiblichem Personal, die neben vielen kleinen Aktionen als besonderes Highlight ein Rosenblütenbad im neuen Badezuber im Saunagarten vorbereiten haben.
Gleich eine Woche später, am Samstag, 17. September, haben die Saunagäste Gelegenheit, die »Top of the Hots« zu genießen. Bei dieser gemischten Sauna können die Gäste an diesem Abend bis 24 Uhr ihre persönlichen »Top Ten« der Aufgüsse genießen, die sie in der Woche vorher ausgesucht haben. Ge-sucht werden die zehn besten Aufgussdüfte und die beliebtesten Haut- und Gaumenfreuden. Für alles Weitere sorgt in gewohnter Form das Saunateam vom Freizeitbad. An beiden Saunaabenden ist das Nacktbaden ab 22 Uhr möglich.

Vieker stellt
die Bildhauer vor
Espelkamp (WB). Der Startschuss für das 2. Rudolf-Weber-Bildhauersymposium der »Initiative Espelkamp« fällt am Montag, 12. September, um 18.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Dann wird Bürgermeister Heinrich Vieker die teilnehmenden Künstler Dorsten Diekmann (Lemgo), Joachim Karbe (Angermünde) und Yoshimi Hashimoto (Berlin) in Espelkamp begrüßen. Der holländische Bildhauer Tom Kalle stößt erst am Mittwoch zu seinen Kollegen. In lockerer Atmosphäre werden die Künstler und das Konzept des diesjährigen Symposiums der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf die Besucher warten neben vielen Informationen rund um das Thema Hartgestein-Bildhauerei kühle Getränke und kleine Überraschungen.

Vortrag zum
»Nahen Osten«
Espelkamp (WB). Zu einem Vortrag zum Thema »Krisenherd Nahost vor dem Frieden?« lädt die freie evangelische Baptistengemeinde in der General-Bishop-Straße 52 ein. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 11. September, um 17 Uhr. Referent ist der Dipl.-Theologe und Journalist Markus Jerominski, der in Fachkreisen als Israel-Kenner gilt. Durch den plötzlichen Friedensprozess in Israel und Nahost, aber auch durch den stark wachsenden Antisemitismus besonders in islamischen Staaten, sind Entwicklungen eingetreten, die schwer einzuordnen sind. Markus Jerominski wird Entwicklungen beurteilen und Fragen der Zuhörer beantworten.

Eintrittskarten für
die Modenschau
Espelkamp (WB). Karten für die Modenschau zum City-Fest sind in zwei Geschäften in Espelkamp erhältlich. Interessenten können die Tickets in den Geschäften »Hits for Kids« und »Mode für Sie« erwerben.

Artikel vom 10.09.2005